Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 20.08.2025, Seite 16 / Sport
Baseball

Hamburger gratis für alle

Ein Team ohne Stars, aber selbstbewusst: Die Milwaukee Brewers feierten in der MLB die längste Siegesserie ihrer Klubgeschichte
Von Bernhard Krebs
2025-08-17T205827Z_1021439941_MT1USATODAY26869322_RTRMADP_3_MLB-
William Contreras (r.) von den Milwaukee Brewers lässt sich zwischenzeitlich feiern (Cincinnati, 17.8.2025)

Den gesamten August über weigerten sie sich beharrlich zu verlieren: 14 Spiele in Folge konnten sie gewinnen, darunter acht Comebacksiege nach zum Teil hohen Rückständen. Dabei sind die Milwaukee Brewers ein Team ohne Stars, das laut The Athletic aus lauter »Average Joes« besteht – abgesehen von vielleicht Christian Yelich, der 2018 immerhin MVP der National League war, die damaligen Leistungen aber nie mehr abrufen konnte. Mit einer Gehaltsliste von rund 113 Millionen US-Dollar belegen die »Braumeister« auch nur Platz 20 von 30 Klubs in der Major League Baseball (MLB).

Am vergangenen Sonntag beendeten die Cincinnati Reds nach Extra­innings die längste Siegesserie (»winning streak«) der bis 1970 zurückreichenden Brewers-Klubgeschichte mit 3:2. Doch es gibt Trost für die Brewers-Fans: Am Mittwoch gibt es in den 23 »George Webb«-Filialen im US-Bundesstaat Wisconsin Gratisburger. In den 1940er Jahren hatte der Gründer der Restaurantkette, George Webb, verkündet, sollten die Brewers – damals noch die erste Version der 1970 neugegründeten Organisation, die von 1902 bis 1952 in den Minor Leagues spielte – jemals zwölf Spiele in Serie gewinnen, dann würde es »burger for free« geben. Nachdem die Brewers am 13. August die Pittsburgh Pirates mit 12:5 vom Platz fegten und damit das erforderliche Dutzend Partien in Folge gewinnen konnten, war es wieder soweit. Erstmalig einlösen musste George Webb sein Versprechen 1987, als die »Brew Crew« mit einer wilden 13-Spiele-Siegesserie in die Saison startete. Auf T-Shirts hieß es: »­Brewers 12, George Webb 168.194«, so viele Brötchenbuletten gingen damals über den Tresen. Das zweite Mal gab es 2018 nach einem Dutzend Siege in Folge gratis Ham- und Cheeseburger.

In der Serie, die zu den Gratisburgern führte, fertigten die Brewers nacheinander die Washington Nationals und die Atlanta Braves jeweils auswärts souverän ab, bevor sie das mit einer »Payroll« von mehr als 339 Millionen US-Dollar teuerste Team der MLB, die New York Mets, vor heimischem Publikum mit 3:2, 7:4 und 7:6 schlagen konnten. Anschließend wurden die chancenlosen Pirates 7:1, 14:0 und 12:5 weggepackt, ehe nun die Reds nach zwei verlorenen Partien die Brewers mal wieder spüren ließen, wie sich eine Niederlage im August anfühlt.

Mit einer Bilanz von 79 Siegen zu 45 Niederlagen und 168 mehr erzielten als kassierten Runs (Stand Dienstag) sind die Underdogs aus Milwaukee MLB-Spitze und begeistern das Publikum mit rasantem »Smallball« mit vielen Hits und aggressivem »Base running«. Letztes Opfer der Brewers waren am Montag die Dauerrivalen von den Chicago Cubs, die mit 0:7 untergingen. Die Cubs haben aber bereits in der laufenden Woche Gelegenheit zur Revanche.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro