Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 01.08.2025, Seite 11 / Feuilleton
Kulturpolitik

Weimers Sorgen

Von Peter Merg
imago817364301.jpg
Ein Serienhit made in Germany: Wolfram Weimer

Vorsicht, bissig: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hatte bereits kürzlich geknurrt, US-Streamingdienste müssten auch in Deutschland investieren, wenn sie hier Geld scheffeln wollten. Nun macht er ernst. Oder tut zumindest so: »Zeitnah« wolle er einen Entwurf für ein Gesetz zur Investitionsverpflichtung vorlegen, kündigte Weimer am Mittwoch an. Soll keiner sagen, seine Sorge um den Kulturindustriestandort Deutschland sei nicht aufrichtig. Ausgedacht hatte sich die Schutzschrift fürs hiesige Filmgewerbe zwar seine schillernde Amtsvorgängerin Claudia Roth, aber was tut man nicht alles der Liebe wegen. Und sei es die zu schlechten deutschen Sommerkomödien mit Karoline Herfurth oder Elyas M’Barek.

Warum er so lange braucht, wenn Roths Pläne doch in der Schublade liegen? Wahrscheinlich dauert es einfach ein bisschen, bis alle Gendersternchen gestrichen sind. Vorhaben der Vorgängerin zu kopieren, scheint überhaupt Weimers Ding zu sein. Schon die irrlichternde Ampel hatte Ende 2024 grünes Licht für ein neues Filmfördergesetz gegeben, laut dem Produktionskosten mit bis zu 30 Prozent gefördert werden können. Auch das will er beibehalten. Und setzt noch einen drauf: Allein die Filmförderfonds sollen fast verdoppelt werden auf 250 Millionen Euro. Mit anderen Programmen spendiere der Bund insgesamt knapp 310 Millionen Euro. Eine Hand wäscht die andere: Was die Streamingdienste investieren müssen, bekommen sie vom Staat als Förderung zugesteckt. Weimer wäre nicht Weimer, würde er den Kuhhandel nicht zur großen Reform aufjazzen. »Wir brauchen mehr Blockbuster und Serienhits made in Germany. Diese Reform wird der Soundtrack zum Aufbruch.« Er mag nicht der härteste Hund sein, aber der lauteste.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro