Pharmafirmen scheitern vor Verfassungsgericht
Karlsruhe. Mehrere nicht näher genannte Pharmaunternehmen sind vor dem Bundesverfassungsgericht erfolglos dagegen vorgegangen, dass die frühere Bundesregierung unter anderem mit einem vorübergehend höheren Rabatt auf Medikamente und dem Einfrieren von Preisen für bestimmte Präparate die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen stabilisieren wollte. Das teilte das oberste Gericht der BRD am Mittwoch mit. Der sogenannte Herstellerabschlag im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hatte für das Jahr 2023 gegolten. Das bereits geltende Preismoratorium wurde bis Ende 2026 verlängert. Das Gericht erklärte diese Maßnahmen für angemessen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Riecht nach Berufsverbot
vom 17.07.2025 -
Ringen um Richterwahl
vom 17.07.2025 -
Zoff bei ZF
vom 17.07.2025 -
Kanzler des Großkapitals
vom 17.07.2025 -
»Wir werden stets an der Seite unserer Genossen stehen«
vom 17.07.2025