Gasförderung in Borkum: Kabinett billigt Plan
Berlin. Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch einem Abkommen mit den Niederlanden zu, das die Gasförderung nahe der Insel Borkum durch den niederländischen Energiekonzern ONE-Dyas regelt. Die völkerrechtliche Einigung ist nötig, weil es sich um grenzüberschreitende Gasfelder handelt. Teile der niedersächsischen Landesregierung sind ebenso wie Umweltverbände gegen das Vorhaben. Nötig ist noch ein sogenanntes Vertragsgesetz, dem dann auch Bundestag und Bundesrat zustimmen müssen. Zudem stehen noch mehrere Gerichtsentscheidungen aus. Die Ampel hatte seinerzeit erklärt, diese Urteile abwarten zu wollen. (dpa/jW)Siehe Seite 8
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Brennpunktstaat BRD
vom 03.07.2025 -
Zwei Generale ausgetauscht
vom 03.07.2025 -
FU Berlin abgemahnt
vom 03.07.2025 -
»Historische Preissteigerungen«
vom 03.07.2025