Vorschlag

Re: Kein Recht, Mutter zu sein?
Der Istanbul-Konvention zum Trotz werden in Europa weiterhin Zwangssterilisationen vorgenommen. Besonders Frauen mit Behinderung wird das Recht abgesprochen, über ihren eigenen Körper zu entscheiden. Bei der 24jährigen Belgierin, die hier mit der Kamera begleitet wird, wurde der Vorgriff gegen ihren Willen vorgenommen, weil ihre Mutter sie für unfähig erklärte, selbst Kinder großzuziehen. BRD 2025.
Arte, 19.40 Uhr
Family Guy
Texorzismus
God’s Own Party: Stewie sippt beim Gottesdienst Messwein und trinkt rückwärts auf den Kirchenboden. Als vom Teufel Besessene verschrien, fliehen die Griffins dorthin, wo Gott zwar besonders zu Hause ist, es aber genug Platz gibt, um sich vor seinen Augen zu verstecken: zu Helge Schneider nach Texas. USA 2007.
Pro sieben Maxx, 19.45 Uhr
Trumps Mann fürs Grobe: Wieviel Macht hat J. D. Vance?
Kaum einer personifiziert den Geisteszustand des US-Imperialismus mit seiner inhirnwändigen Gemengelage aus Kalkül, Opportunismus und praktizierter Mad-Man-Theory so sehr wie Hillbilly-Elege und Vizepräsident James David Vance. Vom verbalen Trump-Gegner wandelte er sich zu dessen Intimus. BRD 2025.
ZDF, 20.15 Uhr
Diktaturen, Drogen, Gewalt – Lateinamerika und die USA
Bei all dem Überschnappen im Abstiegskampf darf man nicht vergessen, dass Washington auch als Hegemon schon munter alles von der CIA mit Waffen und Geld beschmeißen ließ, Hauptsache, es ließ sich zum Putsch gegen fortschrittliche Regierungen Südamerikas formieren. Die Trilogie des US-Terrors über den Vorhof zeigt Arte am Stück. F 2025.
Arte, 20.15 Uhr
Fußball der Herren: Klub-WM
Benfica Lissabon – FC Bayern München
Wieder kein Sommer für jene mit Bolzaversion: Im letzten Spiel der Gruppenphase von Infantinos infantilem Franchiseturnier müssen die Bayern gegen SL Benfica ran. Live aus Charlotte (North Carolina, USA). 2025.
Sat. 1, 21.00 Uhr
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
Nur Bekloppte im Programm: Gegen Javier Mileis autoritären Anarchokapitalismus regt sich zunehmend Widerstand in Argentinien. Im jüngst erschienenen schönen Langessay von Juan S. Guse, »Tausendmal so viel Geld wie jetzt« (Verlag S. Fischer), trifft der Autor, neben anderen Kryptobros, einen argentinischen Bitcoinmillionär, der sich von Milei (vor dessen Wahl 2023) wünscht, er möge ein »Volk finanzieller Analphabeten« umerziehen. Wahrscheinlicher ist, er zieht mit seiner Sozialstaatsrasur massenhaft Analphabeten im Wortsinne an. BRD 2025.
Arte, 23.05 Uhr
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
- Elk Film/arte03.05.2025
Vorschlag
- Patric Fouad/ZDF16.08.2024
Vorschlag
- imago images/ZUMA Wire23.11.2023
Der marktradikale Guru
Regio:
Mehr aus: Feuilleton
-
Bis einer weint
vom 24.06.2025 -
Biodeutscher Rundfunk
vom 24.06.2025 -
Nachschlag: Angst vorm Knast
vom 24.06.2025 -
Der Dreck ist schlimm genug
vom 24.06.2025 -
Zäune Wirtschaft als das Leben selbst. Von Helmut Höge
vom 24.06.2025 -
Erich Kästner vor Augen
vom 24.06.2025