Gegründet 1947 Freitag, 24. Oktober 2025, Nr. 247
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 07.06.2025, Seite 7 / Ausland

Opposition Burundis sieht Wahlmanipulation

Gitega. Nach den Parlaments- und Kommunalwahlen vom Donnerstag haben in Burundi die Stimmenauszählungen begonnen. Fast sechs Millionen Wähler waren in über 14.000 Wahllokalen aufgerufen, ihre Abgeordneten und Gemeinderäte zu wählen. Die Abstimmung fand ohne Beteiligung der größten Oppositionspartei, der CNL von Agathon Rwasa, statt, wie Africa News berichtete. Die Partei wirft der Regierung demnach vor, sie durch politische Manöver ausgeschlossen zu haben. Die Regierung weist diese Vorwürfe zurück. Die Wahl wurde jedoch weitgehend von der seit zwei Jahrzehnten regierenden CNDD-FDD dominiert, der kleine politische Parteien und einige unabhängige Kandidaten gegenüberstanden, wie das Portal weiter meldete. Das burundische Wahlsystem basiert auf ethnischen und geschlechtsspezifischen Quoten. Diese sollen ein Gleichgewicht zwischen Hutus (60 Prozent der Sitze), Tutsis (40 Prozent) und der Twa-Minderheit (drei Sitze) gewährleisten. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland