Regierung will Abschuss von Drohnen erleichtern
Berlin. Politiker von Union und SPD dringen auf die bereits länger geplante Änderung des Luftsicherheitsgesetzes, um der Bundeswehr den Abschuss von Drohnen über Deutschland zu erlauben. So sprach sich der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter im Handelsblatt vom Dienstag für entsprechende »gesetzliche Befugnisse« von Bundeswehr und Sicherheitsbehörden aus. Ähnlich äußerte sich SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese. Die »rot-grüne« Minderheitsregierung hatte bereits im Januar einen Entwurf für die Änderung des Luftsicherheitsgesetzes vorgelegt, um »Waffengewalt gegen unbemannte Luftfahrzeuge« rechtlich zu ermöglichen. Wegen der Neuwahlen und des Regierungswechsels war die Gesetzesänderung dann aber vom Tisch. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Merz verkündet neuen Rüstungspakt
vom 28.05.2025 -
»Wenn alle streiken, wäre es still an der Uni«
vom 28.05.2025 -
Eiertanz um Israel-Doktrin
vom 28.05.2025 -
Träume vom »Kurswechsel«
vom 28.05.2025 -
Terrorkeule gegen humanitäre Helfer
vom 28.05.2025 -
Die Kleinen hängt man
vom 28.05.2025 -
Bahn ohne Plan und Personal
vom 28.05.2025 -
»Überall ansetzen, auch in der vermeintlichen Provinz«
vom 28.05.2025