Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 06.05.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Galaktischer Terror

Andor (Staffel 2) | Disney plus
imago812649647.jpg
In beständiger Angst, von den imperialen Truppen entdeckt zu werden: Die Rebellin Bix aus der Serie »Andor«

Star Wars ist ein Film-Franchise, das schon seit Jahren langweilt; mehr Gelddruckmaschine als cineastische Kunst. Um so überraschender ist die neue Serie. Darin geht es um Cassian Andor, der sich von einem zynischen Söldner zu dem Rebellen entwickelt, der später die Baupläne des Todessterns stehlen wird (siehe den Film »Rogue One« von 2016). Das bekannte Gefuchtel mit Lichtschwertern, Telekinese und die Jedis fehlen hier ganz – zum Glück. Statt dessen zeigt »Andor« eine kaputte Welt: ein Imperium, das gerade erst an die Macht gekommen ist und sich als faschistisches Terrorregime entpuppt, einen Widerstand, der nicht nur aufgrund seiner Gespaltenheit desillusioniert, und ein dekadentes galaktisches Bürgertum. Ambivalente Figuren, Mord, Intrigen und Karrierismus auf allen Seiten. Das Ganze kann als perfekte Parabel auf die USA unter Trump verstanden werden. Doch »Andor« erzählt, mit faszinierenden Charakteren, seine eigene Geschichte. Keine Übertreibung: die beste Serie der letzten zehn Jahre. (mp)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton