Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 16.04.2025, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14_TV.jpg
Der Anfang vom Ende der Endlichkeit: Digitaler Avatar

MDR um 4

Ärger mit dem Vermieter: Ihre Rechte, und wie Sie sich wehren können

Und natürlich kann geschossen werden.

MDR, 17.00 Uhr

Im Einsatz für die Bahn

Restaurantbetrieb bei über 200 Kilometer pro Stunde

»Gesellschaft ist am Spalten / Das Bordbistro vereint / Das Bistro zwischen den Klassen / Hier sind wir alle gleich« (­Oidorno: »Bordbistro«). BRD 2024.

NDR, 18.15 Uhr

Re: Die Erde bebt auf Santorin

Santorin kommt nicht zur Ruhe: Wieder und wieder wird der griechische Archipel von Erdbeben heimgesucht. Eine Herausforderung für die gut 15.000 Insulanerinnen und Insulaner. Sie fürchten um ihre Viehwirtschaft, das Ausbleiben von Reisenden und ihr leibliches Wohl. BRD 2025.

Arte, 19.40 Uhr

Sorry We Missed You

Ken Loach macht das, was er eben macht: sozialrealistisches Kino. Vater und Tagelöhner Ricky (Kris Hitchen) will sich als Kurier selbständig machen – und kommt vom Regen in die Traufe. GB/Frankreich 2019.

Arte, 20.15 Uhr

Systemfehler: Der Cum-Ex-Skandal

Alle außer einem erinnern sich: Der Cum-Ex-Steuerskandal blieb jahrelang unentdeckt. Es wurde aktiv weggesehen und Ermittlungen behindert. BRD 2025.

3sat, 20.15 Uhr

Es war einmal …

Die Herrschaft der Väter

Gehen wir gerade vom Gott-, Landes- und Familienvater zum Girlboss über? BRD/Österreich 2024.

Arte, 21.50 Uhr

Vom Ende der Endlichkeit

Norman Bates hatte seine Mutti, wir haben Avatare, mit denen wir uns einbilden, nach dem Tod unserer Liebsten noch mit ihnen zu kommunizieren. BRD/Schweiz/USA 2024.

Arte, 22.45 Uhr

ARD-Story

Versetzungsgefährdet – Deutschland in der Bildungskrise

»Wenn nicht sofort etwas geschieht, wird uns die Bildungskrise über viele Jahre in etwa 14 Billionen Euro kosten«, sagt hier Professor Ludger Woessmann vom Ifo-Institut. Denn auch das Kapital ist alarmiert: Die Schmalspurbildung lässt zuwenig Menschenmaterial mit ausreichend Grundkenntnissen vom Band gehen. BRD 2025.

Das Erste, 22.50 Uhr

Echtes Leben

Die Zeitschenkerin

Keine lebensverlängernde Maßnahme, aber eine zur Aufwertung der Zeit, die bleibt: Eine ehrenamtliche Sterbebegleiterin besucht Todkranke im Hospiz und widmet ihnen ein paar Stunden. BRD 2025.

Das Erste, 23.35 Uhr

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton