Venezuela: UN-Generalsekretär ruft zur Mäßigung auf

New York/Caracas. Nach der umstrittenen Wahl in Venezuela verlangen die Vereinten Nationen die Veröffentlichung lokaler Abstimmungsdaten. »Der Generalsekretär fordert vollständige Transparenz und regt die zeitnahe Veröffentlichung der Wahlergebnisse und eine Aufschlüsselung nach Wahllokalen an«, teilte die Weltorganisation mit. UN-Chef António Guterres vertraue darauf, dass alle Wahlstreitigkeiten friedlich gelöst würden und rufe alle Akteure zur Mäßigung auf, hieß es weiter. Wahlbehörden müssten ihre Arbeit unabhängig und ohne Einmischung durchführen können, »um die freie Äußerung des Willens der Wähler zu gewährleisten.«
Der Nationale Wahlrat Venezuelas hat Amtsinhaber Maduro zum Wahlsieger erklärt. Die rechte Opposition erkannte das offizielle Ergebnis nicht an und reklamierte den Sieg für ihren Kandidaten Edmundo González Urrutia. Nach offiziellen Angaben kam Maduro auf 51,2 Prozent der Stimmen und González auf 44,2 Prozent. Oppositionsführerin María Corina Machado hingegen sagte, González sei auf 70 Prozent und Maduro nur auf 30 Prozent der Stimmen gekommen. Die 56jährige galt als treibende Kraft hinter der Kandidatur von González. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Stimmung machen kostet
vom 30.07.2024 -
Warum der 7. Oktober?
vom 30.07.2024 -
Militär in der Defensive
vom 30.07.2024 -
Verwirrung um Piroğlu
vom 30.07.2024 -
Melonis »heikle Mission«
vom 30.07.2024 -
Israel bereitet Schlag gegen Libanon vor
vom 30.07.2024 -
Zuhause nicht sicher
vom 30.07.2024