Söder: Wehrpflichtige Ukrainer gegebenenfalls zurückschicken

München. CSU-Chef Markus Söder hält es für möglich, dass eine unionsgeführte Bundesregierung wehrpflichtige Flüchtlinge aus der Ukraine in ihre Heimat zurückschicken würde. Der bayerische Ministerpräsident sagte auf eine entsprechende Frage des Münchner Merkur (Donnerstagausgabe), dass er wehrpflichtige Ukrainer dann zurückschicken würde, »wenn die Ukraine uns darum bittet«. In den vergangenen Wochen war in den Unionsparteien eine Diskussion darüber entstanden, ukrainischen Männern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus zu entziehen. So hatte der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, der Welt gesagt, diese Männer »sollten in Deutschland gar keinen Schutzanspruch haben, sondern ihr Land verteidigen«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Man zwingt Menschen quasi ins Auto«
vom 11.07.2024 -
Gegen Verleumdung
vom 11.07.2024 -
Nur dienstliche Gründe
vom 11.07.2024 -
Präsidium lässt Hörsaal räumen
vom 11.07.2024 -
Verfassungsbruch beim BAföG
vom 11.07.2024 -
2.871 Euro im Monat: Pflege unerschwinglich
vom 11.07.2024