GEW fordert mehr Mittel für Politikunterricht
Berlin. Die Gewerkschaft GEW fordert mehr Mittel für Politikunterricht an Schulen. Die Vorsitzende Maike Finnern nannte gegenüber Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten (Montag), es sei ein »Warnsignal«, dass bei der EU-Wahl »nationalistische, rechtspopulistische und rechtsextremistische Parteien verstärkt Zulauf erhalten« dürften. Bei Politik-, Sozialkunde- und Geschichtsunterricht werde zu schnell gekürzt und zu oft von fachfremden Lehrkräften unterrichtet. »Demokratiebildung« müsse stärker fächerübergreifend unterrichtet werden, so Finnern. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Ich zweifle an der Kompetenz des Bürgermeisters«vom 21.05.2024
- 
			Viva Palästinavom 21.05.2024
- 
			Hoffnung für Giffeyvom 21.05.2024
- 
			Der dritte Mannvom 21.05.2024
- 
			IG BAU stoppt Schongangvom 21.05.2024
- 
			Wohnungsbau fällt weiter zurückvom 21.05.2024
- 
			»Das Kirchenasyl war formal angemeldet«vom 21.05.2024