Ampelkoalition beschließt Nachtragsetat für 2023
Berlin. Die Ampelkoalition hat am Montag einen Nachtragshaushalt für 2023 beschlossen. Dieser soll den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts Rechnung tragen. Die Bundesregierung will zur Finanzierung abermals die im Grundgesetz festgeschriebene »Schuldenbremse« aussetzen. Diesen Schritt begründete sie mit einer Notlage, die durch den »Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen Energiepreisschock« verursacht worden sei, der »auch noch im Jahr 2023 deutlich spürbar« war. Das Kabinett bat den Bundestag, dies in einem Beschluss festzustellen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Audienz für die Autolobbyvom 28.11.2023
- 
			Arbeitskampf fortgesetztvom 28.11.2023
- 
			Sorge um Substanzvom 28.11.2023
- 
			»Zeitenwende« soll sichtbar werdenvom 28.11.2023
- 
			Für Signa wird es engvom 28.11.2023
- 
			»Ohne Einschnitte geht es nicht«vom 28.11.2023
- 
			»Selbst der Suppenküche strich man die Zuschüsse«vom 28.11.2023