Vorschlag

South Park
Mein Zukunftsich und Ich
Zu tief in die Glaskugel geblickt: Stan und Butters bekommen Besuch von Atzen, die ihre zukünftigen Ichs vorstellen. Kein schöner Vorschein, sind sie doch ranzig und suchtkrank. Dahinter steckt ein fieser Trick der Eltern. USA 2002.
Comedy Central, 15.40 Uhr
Die Natur und ihr Netzwerk der Wohltäter
Im Hochland, Folge 1
Hort der Koevolution: Berge bedecken zwar nur ein Viertel der Landfläche, beherbergen allerdings drei Viertel der Säuger-, Vogel- und Amphibienarten. Die Höhen sind auch reich an Pflanzen und Insekten, die in Fortpflanzungssymbiose leben: die alte Geschichte von den Bienen und den Blumen. F 2022.
Arte, 16.55 Uhr
Ackern für die Zukunft
Der junge Kartoffelbauer
Auch Hasenkrug bei Neumünster wird vom Klimawandel nicht ausgenommen. Folglich muss sich ein Jungbauer auf extremere Wetterlagen einstellen, um Ernteausfälle zu minimieren. Dazu gehört auch das Experiment, teure und großen Aufwand erfordernde Schalotten anzubauen.
NDR, 18.30 Uhr
Re: Gestrandet in Nordzypern
Afrikanische Studierende in Not
Jeder dritte, der in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern lebt, ist an einer Universität eingeschrieben. Das Land versucht, sich als alternativer Hochschulstandort an der Grenze zu Europa zu etablieren. Die Zahl privater Unis ist nach oben geschossen und lockt vor allem afrikanische Studierende mit günstigen Visa und Studiengebühren. Damit einher gehen aber auch zwielichtige Machenschaften. Zwangsprostitution sowie Menschenhandel haben einen Aufschwung erfahren. D 2023.
Arte, 19.30 Uhr
Das Moor-Dilemma
Zwischen Kühen und Klimaschutz
Kühe furzen uns ja schon den CO2-Haushalt kaputt. In Brandenburg treiben sie es aber noch bunter, denn um sie vor Klauenkrankheiten und Parasitenbefall zu schützen, wurden Moore trockengelegt, die so nicht mehr als Speicher von Kohlendioxid wirken können. Nun soll ein Kompromiss her, bei dem die Moore nur so stark bewässert werden, dass die sie trotzdem noch beweiden können. D 2023.
RBB, 20.15 Uhr
Klima – Im Würgegriff der Ölkonzerne
Die Leugnung, Folge 1
Der zweite Teil (»Der Zweifel«) direkt im Anschluss: Eine Dokumentation über vier Jahrzehnte, in denen die Mineralölindustrie emsigen Lobbyismus betrieb und, großzügig, wie sie ist, der Wissenschaft die Gutachten lieferte, die der Ölförderung eine angebliche Umweltverträglichkeit attestierten. GB 2022.
Arte, 20.15 Uhr
Immer noch kein Abo?
Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Ronald B. aus Kassel documenta-Stadt (21. November 2023 um 05:14 Uhr)In der jW-Einlassung zum RBB-Film »Das Moor-Dilemma« wird formuliert, dass Kühe uns den CO2-Haushalt kaputt furzen – wissenschaftlich fundiert ausgedrückt rülpsen sie aber mehr (90%) als dass sie furzen (10%) – ich las, durch eine Beimengung von rotem Seegras ins Stallfutter ließe sich dieser Ausstoß der Kühe zu einem hohen Prozentsatz reduzieren.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (20. November 2023 um 21:22 Uhr)Das Moor-Dilemma: Kühe furzen zwar auch, aber hauptsächlich rülpsen sie, und zwar bis zu 800 Liter Methan am Tag. Je nach betrachtetem Zeitraum ist Methan ein dreißig- bis hundertmal wirksameres Treibhausgas als CO2. Klima – Im Würgegriff der Ölkonzerne: dazu muss man nicht um 20:15 Uhr für mehr als hundert Minuten vor der Glotze sitzen. Hier im Netz: Klima – Im Würgegriff der Ölkonzerne (1/2) – Die Leugnung https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/095000/095700/095731-001-A_EQ_0_VA-STA_08349986_MP4-1500_AMM-PTWEB-101134800759550_2C9pC1DOExx.mp4 Klima - Im Würgegriff der Ölkonzerne (2/2) - Der Zweifel https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/095000/095700/095731-002-A_EQ_0_VA-STA_08349300_MP4-1500_AMM-PTWEB-101134892641029_2C9cY1DL0k2.mp4
Ähnliche:
- Mustasinur Rahman Alvi/ Eyepix G/IMAGO/ZUMA Wire12.04.2023
Alljährliches Versagen
- Syed Mahabubul Kader/IMAGO/zuma wire12.04.2023
Klimakiller Krieg
- Jens Büttner/dpa23.08.2022
Schwesig will entschärfen
Mehr aus: Feuilleton
-
Die Poesie der Physik
vom 21.11.2023 -
Muskatnuss
vom 21.11.2023 -
Das Leben, ein Alptraum
vom 21.11.2023 -
Tote Tauben scheißen nicht
vom 21.11.2023 -
Nachschlag: Schachteln in Schachteln
vom 21.11.2023 -
Marshallplan für Privatfunktrash
vom 21.11.2023