Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Sa. / So., 02. / 3. Dezember 2023, Nr. 281
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Online Extra
26.09.2023, 19:44:35 / Ausland

Seltenes Treffen hoher Diplomaten aus Südkorea, Japan und China

Schon eine Weile her: Li Keqiang, Shinzo Abe und Moon Jae-in auf
Schon eine Weile her: Li Keqiang, Shinzo Abe und Moon Jae-in auf dem letzten trilateralen Gipfeltreffen 2019 in Chengdu (24.12.2019)

Seoul. Südkorea hat am Dienstag hochrangige Diplomaten aus China und Japan zu einem seltenen trilateralen Treffen empfangen. Das Treffen soll unter anderem den Weg für eine Wiederaufnahme der Dreiergipfel zwischen den Staats- und Regierungschefs der Länder ebnen. Der letzte Dreiergipfel fand 2019 statt.

Wie Reuters am Dienstag berichtete, sagte ein hochrangiger südkoreanischer Regierungsbeamter, der anonym bleiben wollte, China habe sich intensiv um eine trilaterale Zusammenarbeit bemüht. »Ich bin mir sicher, dass es auf ihrer Seite ein gewisses Unbehagen angesichts unserer zunehmend engen trilateralen Sicherheitspartnerschaften mit den Vereinigten Staaten und Japan gibt«, so der Beamte.

Nach den Beratungen teilte Südkoreaas Außenministerium mit, der Gipfel solle möglichst bald stattfinden. Zur Vorbereitung des Spitzentreffens würden sich zuvor die Außenminister zusammensetzen, hieß es. Die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtete unter Berufung auf diplomatische Quellen, Südkorea habe als Termin den Dezember vorgeschlagen. Im Anschluss könne es eine gemeinsame Erklärung geben.

Im August hatten sich der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol, der japanische Premierminister Fumio Kishida und US-Präsident Joseph Biden zu einem trilateralen Gipfel getroffen. Dabei vereinbarten die drei eine verstärkte Zusammenarbeit, unter anderem in den Bereichen Verteidigung und wirtschaftliche Sicherheit. (Reuters/dpa/jW)