Nachschlag: Schlachthof Grünheide

Die Frage ist zunächst, warum hat sich bisher nur RTL in Kollaboration mit dem Stern getraut, die üblen Zustände bei Tesla im Brandenburgischen investigativ anzugehen. Die vielen Unfälle, die windigen Genehmigungsverfahren oder einfach nur die übermüdeten, mit Taschen voller Energydrinks bepackten Arbeiter, die jeden Tag von Berlin mit der Bahn nach Grünheide fahren, wären Anlass genug für Öffentlich-Rechtliche, die versteckten Kameras einzupacken und sich in der ach so tollen »Gigafactory« da am Autobahnring ein Bild zu machen. Christian Esser, Manka Heise und Tina Kaiser haben recherchiert, wie Ausbeutung à la Upton Sinclairs Schlachthofreportage aus Chicago in der Neuzeit funktioniert. Hier zählt nur der Profit, Arbeitsschutz oder Umweltschäden sind egal. Und Politiker wie Kanzler Scholz oder Ministerpräsident Woidke, die sich gern im Glanze des wahnsinnigen Milliardärs aus Texas gesonnt haben, tauchen kommentarlos ab. (mme)
Immer noch kein Abo?
Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.
Mehr aus: Feuilleton
-
Der kakophone Haken an der Sache
vom 30.09.2023 -
Nimmt der Merz Spezialdragees?
vom 30.09.2023 -
Wer dahintersteckt
vom 30.09.2023 -
Eine normal gebaute Wahrheit
vom 30.09.2023 -
Schuss ins Knie
vom 30.09.2023 -
Vorschlag
vom 30.09.2023 -
Veranstaltungen
vom 30.09.2023