Offenes Staatsgeheimnis
Von Gerhard Feldbauer
Nach Jahren des Schweigens von offizieller Seite hat ein Interview des früheren Premiers Giuliano Amato am 2. September in La Repubblica eine alte Diskussion neu entfacht. Im Interview bestätigte er, dass die 1980 über Ustica abgestürzte Passagiermaschine der italienischen Itavia während eines NATO-Manövers irrtümlich von einem französischen Piloten abgeschossen worden war.
Bisher galt weitläufig die Einschätzung, die DC-9 sei von einem US-Piloten abgeschossen worden. Doch gilt die Diskussion, ob ein französischer oder US-amerikanischer Pilot die Rakete abfeuerte, einem eher nebensächlichen Aspekt des Rätsels von Ustica. Denn es wird weiter ignoriert, dass die USA und ihre italienischen Komplizen die Verantwortung für den Abschuss leugneten, weitere Verbrechen zur Vertuschung verübten und skrupellos Menschen zu Tode kamen. Noch immer hält das Verteidigungsministerium sieben einschlägige Dokumente unter Verschluss.
Die Passagiermaschine DC-9 war am 7. Juni 1980 nördlich der Insel Ustica ins Tyrrhenische Meer gestürzt. Alle 81 Insassen kamen dabei ums Leben. Zur selben Zeit fand in dem betreffenden Gebiet ein NATO-Manöver statt. Wie Amato nun bestätigte, sollte der libysche Staatschef Muammar Al-Ghaddafi, der in einer Tupolew über Ustica flog, getroffen werden. Der die Rakete abfeuernde Pilot habe die DC-9 jedoch für die Tupolew gehalten, da sich beide Flugzeuge im Profil ähnelten. Obwohl die Absturzstelle genau bekannt war, wurden die Bergungskommandos in ein weit abseits liegendes Gebiet geschickt, wohl um zu verhindern, dass Überlebende den Raketenabschuss bestätigten. 1989 berichtete das ARD-Nachrichtenmagazin »Panorama«, der sich noch über Wasser gehaltene Rumpf der DC-9 sei im Morgengrauen von Kampfschwimmern eines britischen U-Bootes gesprengt worden. Bis dahin habe es noch Überlebende gegeben.
Direkt im Anschluss an das Ereignis hatte die NATO behauptet, sämtliche Maschinen seien am Boden, alle Raketen in den Hangars gewesen. Offizielle Erklärungen des Absturzes wie ein Maschinenschaden oder eine Explosion im Inneren des Flugzeugs wurden jedoch dadurch widerlegt, dass das 1987 gehobene Wrack der DC-9 ein völlig geschmolzenes Triebwerk und im Frachtraum einen Raketeneinschlag zeigte.
Doch mit dem Abschuss des Flugzeugs war der Fall nicht beendet. In den folgenden Jahren starb ein Dutzend Mitwisser des Verbrechens unter ungewöhnlichen Umständen. Am 28. August 1988 stießen außerdem während einer Flugschau über der US-Luftwaffenbasis Ramstein zwei Piloten der italienischen »Frecce tricolori« zusammen und stürzten in die Menge. Zumindest eine der Maschinen war laut Experten manipuliert worden. Beide Piloten waren im Juni 1980 als Jagdflieger über Ustica im Einsatz und sollten kurz nach der Flugschau zum Fall Ustica aussagen.
Danach übernahm Staatsanwalt Rosario Priore die Ermittlungen, stellte die Tonbänder der Radarzentrale sicher und enthüllte, dass der US-Botschafter in Rom alle Beweise unter Verschluss genommen hatte. Priore wies nach, dass die DC-9 von einem – wahrscheinlich US-amerikanischen – NATO-Jäger abgeschossen wurde. Er klagte neun italienische Generäle und Offiziere wegen Hochverrats und Beweisunterdrückung an. Eine Anklage wegen Mittäterschaft bei der Ermordung oder zumindest Totschlags der 81 Insassen der DC-9 wurde nicht zugelassen, auch keine wegen Zeugenbeseitigung. Letztlich fielen die Urteile mild aus, und die Karrieren der Angeklagten litten nicht. Im Gegenteil, der verurteilte General Lamberto Bartolucci stieg später sogar zum Generalstabschef des Verteidigungsministers auf.
Sommerabo
Du kannst 75 Ausgaben der gedruckten Tageszeitung junge Welt für 75 Euro lesen und täglich gut recherchierte Analysen zu tagesaktuellen Themen erhalten. Schenke dir, deinen Freundinnen und Freunden, Genossinnen und Genossen oder Verwandten ein Aktionsabo und unterstütze konsequent linken Journalismus.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Gottfried W. aus Berlin (19. September 2023 um 08:40 Uhr)Vielen Dank für den Artikel. Noch scheint die junge Welt nicht vollständig in die NATO Fangruppe übergelaufen zu sein, trotz Geheimdienstbeobachtung. Nur kurzer Hinweis, es ist die gleiche Terrortruppe, die allen das Geld aus der Tasche zieht. Es sind die, die Gladio und andere Terrornetzwerke in Europa aufgebaut und betrieben haben. Es sind die, die den Nazikrieg gegen Russland weiter führen. Es sind die, die auch hier in der Zeitung gegen Politiker hetzen, die die Unterstützung der NATO Faschisten nicht mitmachen können. Interessant, die Verbindung mit der Rammstein-Katastrophe. Danke auch für den Hinweis auf die Mordtaten der Briten. Ist es möglich, da dran zu bleiben?
- Antworten
Ähnliche:
- Monasse Thierry/ABACAPRESS/imago31.08.2023
Waffenstarrende Union
- Stefano Rellandini/REUTERS10.05.2021
Italiens Jagd auf »Brigate Rosse«
- jW20.04.2019
Ein Führungstraum
Regio:
Mehr aus: Ausland
-
Immer weiter nach rechts
vom 19.09.2023 -
EU verkündet Zehnpunkteplan
vom 19.09.2023 -
Erfolg nicht in Sicht
vom 19.09.2023 -
Normalisierung im Stocken
vom 19.09.2023