Gegründet 1947 Freitag, 1. August 2025, Nr. 176
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
28.06.2023, 14:48:49 / Aktion
50 Jahre Putsch in Chile

»Die Demokratie muss gelegentlich in Blut gebadet werden …«

Livestream: Faschismus in Chile unter Pinochet – deutsche Beteiligung, Kontinuitäten, Parallelen

Auf der Veranstaltung – die wir heute ab 19 Uhr im Livestream übertragen –sollen u.a. der Pinochet-Putsch und die Militärdiktatur in Chile als brutalste Form bürgerlicher Herrschaft zur Durchsetzung der Interessen des US-amerikanischen Monopolkapitals analysiert werden. In Anlehnung an Überlegungen von Reinhard Opitz werden ihre Spezifika als »exportierter Faschismus«, der nicht über eine Massenbasis verfügte, in ein abhängiges Land und die Rolle westlicher neoliberaler Ökonomen in den Fokus genommen.

Zum vollständigen Ankündigungstext >

Donnerstag, 29. Juni 2023
19 Uhr (Einlass: 18 Uhr)
Maigalerie der jungen Welt, Torstraße 6, Berlin
Eintritt: 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro)

Vorträge und Podiumsgespräch: Jürgen Lloyd (Marx-Engels-Stiftung) und Susann Witt-Stahl (Melodie & Rhythmus, junge Welt). Moderation: Arnold Schölzel (junge Welt)

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Dieser Artikel gehört zu folgenden Dossiers:

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro