3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 24.04.2023, Seite 5 / Inland
Arbeitskampf

Flieger bleiben am Boden

Warnstreik am Flughafen Berlin-Brandenburg. Nächste Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag
Von Jens Walter
GERMANY-AIRPORTS-STRIKES(1).JPG
Streik des Sicherheitspersonals am BER am 13. März

Die Streikwelle an den Airports in der BRD geht weiter: Für diesen Montag hat die Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Ausstand am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) aufgerufen. Der Flughafenbetreiber teilte mit, dass an dem Tag deshalb kein Passagierflugzeug vom BER abheben werde. Auch Ankünfte könnten betroffen sein, darüber entscheide die jeweilige Fluggesellschaft, teilte ein Flughafensprecher mit. Die Fluggäste seien aufgerufen, sich in den nächsten Tagen bei den Fluggesellschaften regelmäßig über ihre Reisen zu informieren. Die Arbeitsniederlegung der Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich, in der Fluggastkontrolle und der Personal- und Warenkontrolle beginnt nach Angaben von Verdi um 3.30 Uhr am Morgen und endet um Mitternacht.

Bereits am Donnerstag und Freitag bestreikte die Gewerkschaft die Flughäfen in Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn sowie am Freitag zusätzlich auch die Flughäfen Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airport). Die Warnstreiks führten zu zahlreichen Flugausfällen. Am Baden-Airport wurde auch am Sonnabend noch gestreikt.

Verdi will nun eigenen Angaben nach bei Verhandlungen für die Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich, in der Fluggastkontrolle, in der Personal- und Warenkontrolle und in Servicebereichen den Druck auf die Gegenseite erhöhen. Die Gewerkschaft verhandelt seit geraumer Zeit mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) über Zuschläge für Nacht-, Sonnabend-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sowie über Regelungen zur Entlohnung von Überstunden für die Sicherheits- und Servicekräfte. Das bisherige Angebot des BDLS sei unzureichend und nicht einigungsfähig, da es für Arbeit an Sonnabenden und Sonntagen keine Verbesserungen bringe, für Arbeit in der Nacht erst ab 22 Uhr und nicht ab 20 Uhr Zuschläge gebe und der Zuschlag nicht auf 25 Prozent angehoben werden solle, teilte Verdi am Wochenende mit. Für Mehrarbeit und Überstunden wolle die Kapitalseite für Voll- und Teilzeitbeschäftigte auch künftig faktisch keine Zuschläge zahlen.

»Wir fordern den BDLS noch einmal nachdrücklich auf, am 27. und 28. April ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen und nicht weiter auf Zeit zu spielen, sonst drohen weitere Streiks im Luftverkehr im Mai und an Pfingsten«, teilte Verdi-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper mit.

Der Flughafenverband ADV appellierte an die Tarifpartner, eine Übereinkunft am Verhandlungstisch zu suchen. »Ein ganztägiger Streik, der den Hauptstadtflughafen vom internationalen Luftverkehr abkoppelt, hat längst nichts mehr mit einem Warnstreik zu tun«, hieß es in einer Mitteilung des Verbands. Die betroffenen Passagiere hätten aufgrund der kurzfristigen Ankündigung kaum eine Chance, »sich Reisealternativen zu suchen«.

Onlineaktionsabo

Das Onlineaktionsabo der Tageszeitung junge Welt bietet alle Vorteile der gedruckten Ausgabe zum unschlagbaren Preis von 18 Euro für drei Monate. Das Abo endet automatisch, muss also nicht abbestellt werden. Jetzt Abo abschließen und gleich loslesen!

Ähnliche:

  • Auszeit. Die Konzernchefs führen die Airports in die Pleite – au...
    14.03.2017

    Politikbetrieb am Boden

    Gewerkschaft weitet Streiks an Berliner Flughäfen aus. Staatsvertreter müssen in die Warteschleife
  • Beschäftigte fordern mehr Lohn am Flughafen Tegel in Berlin (10....
    13.03.2017

    Streiks an Berliner Flughäfen

    Arbeitskampf geht weiter. Unternehmer bieten nur wenige Cent mehr Lohn für Bodenpersonal
  • »Schluss mit Lohndumping«, forderte die Gewerkschaft am Flughafe...
    11.03.2017

    Arbeitskampf am Airport

    Bodenpersonal an Berliner Flughäfen bestreikte am Freitag den Betrieb. Beschäftigte sollen mit Lohnplus von 27 Cent abgespeist werden
Startseite Probeabo