Krankheitsfälle nach Ölpest in Philippinen
Manila. Nach einem Tankerunglück vor einer der Inseln der Philippinen gibt es in der von der Ölpest betroffenen Küstenregion Dutzende Krankheitsfälle. Mindestens 43 Menschen aus betroffenen Dörfern hätten über Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen geklagt, sagte eine Vertreterin der Gesundheitsbehörde in der Provinz Oriental Mindoro, Cielo Ante, am Mittwoch. Bisher sei aber noch unklar, ob die Symptome eine direkte Folge der Ölpest seien. Der Öltanker »Princess Empress« war vor mehr als einer Woche mit 800.000 Litern Industrieöl an Bord vor der Küste der Insel Mindoro südlich der Hauptstadt Manila gesunken. Ausgetretenes Öl verschmutzte das Meer und die Strände von neun Küstengemeinden in Oriental Mindoro, wie Gouverneur Humerlito Dolor bekanntgab. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Gewalt ohne Endevom 09.03.2023
- 
			Bereit für den Kampfvom 09.03.2023
- 
			Nepals Premier soll sich bekennenvom 09.03.2023
- 
			Wer hat die Spanierinnen verraten?vom 09.03.2023
- 
			Weltweit Frauen auf der Straßevom 09.03.2023
- 
			»Faschistische Elemente sind Teil des Diskurses«vom 09.03.2023
- 
			Neue Spur zu Anschlägen?vom 09.03.2023