Große Mehrheit für höhere Renten
Berlin. 83 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland wünschen sich ein höheres Rentenniveau, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) ergab. Auch jüngere wollen im Verhältnis zu den Löhnen höhere Renten. 83 Prozent der 18- bis 29jährigen und 85 Prozent der 30- bis 39jährigen stimmten dem zu, wie der DGB am Freitag mitteilte. Für 96 Prozent ist wichtig bis äußerst wichtig, dass im Rentenalter der Lebensstandard gesichert wird. Und noch ein Kernergebnis: 81 Prozent der Erwerbstätigen wünschen sich eine allgemeine Rentenversicherung, die auch Selbständige und Beamte umfasst. Von den Selbständigen wollen das 81 Prozent, von den Beamten nur 39 Prozent.(jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Getrennt marschierenvom 18.02.2023
- 
			Rüstungskarneval in Münchenvom 18.02.2023
- 
			»Noch viel mehr Menschen müssen aktiv werden«vom 18.02.2023
- 
			Stillstand an Airportsvom 18.02.2023
- 
			Partei ohne Standpunktvom 18.02.2023
- 
			Warten auf den Startschussvom 18.02.2023
- 
			Aufstieg im Abstiegvom 18.02.2023
- 
			Bioturbo einlegenvom 18.02.2023
- 
			»Ostdeutsche Städte rücken in den Fokus von Spekulanten«vom 18.02.2023