Kuba gedenkt José Martís

Am Dienstag haben in ganz Kuba kulturelle Einrichtungen, Schulen und Jugendorganisationen den Nationalhelden José Martí gewürdigt. In der Nacht zuvor nahmen Tausende am traditionellen Gedenkmarsch zu Ehren des Dichters und Politikers in Havanna teil, wie die Nachrichtenagentur Prensa Latina berichtete. Angeführt von Schülern und Studenten, zogen die Demonstranten von der Universität von Havanna zur »Fragua Martiana«, wo Martí mehrere Monate gefangengehalten wurde, nachdem er 1870 vom spanischen Kolonialregime zur Zwangsarbeit verurteilt worden war. An dem Marsch nahmen auch Revolutionsführer Raúl Castro und der kubanische Präsident Miguel Diaz-Canel teil (siehe Bild). Martí wurde am 28. Januar 1853 in Havanna geboren und fiel in einer Schlacht mit spanischen Truppen am 19. Mai 1895. Die Demonstration findet seit Martís 100. Geburtstag jedes Jahr statt. Fidel Castro hatte sie als junger Anwalt 1953 ins Leben gerufen. (jW)
Drei Wochen kostenlos lesen
Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.
Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Feuilleton
-
Die Unmittelbarkeit der Eleganz
vom 03.02.2023 -
Längst aus Plastik: Der Strick
vom 03.02.2023 -
Was zeigen die Bilder?
vom 03.02.2023 -
Bin ich Revolutionär oder Buchhalter?
vom 03.02.2023 -
Nachschlag: Rattenkrieg in Stalingrad
vom 03.02.2023 -
Vorschlag
vom 03.02.2023