junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 25.01.2023, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Leichtes Kopfschütteln

Informationen am Morgen | Di., 8.10 Uhr, DLF
imago0200504532h.jpg
Man muss sich Fragen stellen (Munition für die Ukraine auf Luftwaffenstützpunkt in Delaware, USA, 13.1.2023)

Wie alle großen Medien hierzulande trommelt der DLF für die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine. Auch im Gespräch mit Sahra Wagenknecht. Sie unterbricht den Moderator nicht, geht auf seine Fragen ein, macht in aller Ruhe ihre Punkte. Selenskij könnte bald Kampfjets, U-Boote und »wahrscheinlich deutsche Soldaten« anfordern – ein Sieg gegen Russland bliebe auch damit ausgeschlossen. »Man muss sich die Frage stellen: Wieviele Opfer ist ein Quadratmeter Ukraine wert?« Im Frühjahr habe eine Verhandlungslösung auf dem Tisch gelegen: Grenzen vom 24. Februar, keine NATO-Mitgliedschaft, keine Militärstützpunkte. Das habe in einer einzigen ukrainischen Zeitung gestanden, behauptet der Moderator. Wagenknecht ergänzt Foreign Affairs-Magazin und Quincy-Institut als Quellen, will sich nicht festbeißen. Wenig später sieht der Moderator »hier gerade bei uns in der Regie leichtes Kopfschütteln bei der Frage, wie die Ukraine versucht haben soll, die NATO in den Krieg hineinzuziehen«. (xre)

Drei Wochen kostenlos lesen

Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.

Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.

Mehr aus: Feuilleton

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.