junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 29.12.2022, Seite 8 / Abgeschrieben

Protest gegen Atomkraft am Neujahrstag

Demo_der_Buergerinit_66889101.jpg
Antiatomkraftprotest in Gorleben (Oktober 2020)

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg lädt unter dem Titel »Adieu 2022, AKW nee 2023!« für den 1. Januar zu einer Protestveranstaltung in Gorleben ein und teilte dazu am Mittwoch mit:

Am Neujahrstag lädt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) zu ihrem traditionellen »Neujahrsempfang« ein, und zwar um 14 Uhr am Greenpeace-Schiff »Beluga«. Zuvor, weil es ein Sonntag ist, findet selbstverständlich um 13 Uhr der Sonntagsspaziergang statt. »Wir waren davon ausgegangen, auf das Ende der Atomkraft anstoßen zu können, das ist nun – nach der Laufzeitverlängerung der letzten drei Atommeiler bis zum 15. April – auf das Wochenende nach Ostern verschoben«, sagt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke.

Die BI geht davon aus, dass es im Jahr 2023 noch einmal turbulent zugeht: »CDU und AfD lassen keine Gelegenheit aus, für den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke zu plädieren, von der FDP liest man, dass ihr Verkehrsminister Volker Wissing die Elektromobilität mit Atomstrom wuppen möchte, und ihr Vorsitzender, Finanzminister Christian Lindner, hatte bereits ein Tempolimit auf den Bundesautobahnen ins Spiel gebracht – im Tausch für den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. Da sehen wir uns gefordert, uns argumentativ und demonstrativ ins Spiel zu bringen.«

Heidi Reichinnek, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Die Linke erklärte zur Studie »Professionelle Krise nach Corona?«, deren erste Ergebnisse Verdi am Mittwoch bekanntgegeben hat:

Ob extrem hohes Burnout-Risiko, berufliche Erschöpfung, Mehrarbeit, Überstunden, Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, Personalmangel oder angekündigter vorzeitiger Berufsausstieg – die veröffentlichten Zahlen sind schockierend und bestätigen die Alarmmeldungen, die aus der Fläche bei uns eingehen. Kinder- und Jugendhilfe wie auch Soziale Arbeit halten die Gesellschaft zusammen und tragen zur Reduktion sozialer Ungleichheit bei. Die anhaltenden Krisen und zunehmende Armutslagen stellen die Kinder- und Jugendhilfe vor große Herausforderungen und die Unterstützungsbedarfe wachsen. Dies führt zu Mehrarbeit und Belastungen – bei den Beschäftigten wächst der Druck. Aktuell droht nicht weniger als ein Zusammenbruch dieser Unterstützungs- und Kriseninterventionssysteme. Wir müssen alles tun, um das zu vermeiden. Es geht um den Erhalt und die Sicherstellung von Kinderschutz, Jugendsozialarbeit, Familienhilfen, Freizeiteinrichtungen sowie frühkindliche Bildung, Betreuung und Förderung.

Der Bund darf nicht länger zuschauen und die Verantwortung auf Länder und Kommunen schieben. Er muss die nötigen finanziellen Mittel zur Stabilisierung der Systeme bereitstellen. Wir fordern Investitionsprogramme für die Kitas sowie die verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe, und den finanziellen Spielraum für Angebote der Kinder- und Jugendhilfe durch eine angemessene Beteiligung des Bundes an den Kitakosten zu erhöhen. Inflation und Belastung der Beschäftigten müssen in der nächsten Tarifrunde angemessen berücksichtigt werden.

Drei Wochen kostenlos lesen

Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.

Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.

Ähnliche:

  • Der Industriestandort Salzgitter soll eine »Gigafactory« für Bat...
    03.11.2022

    »Rot-grüne« Umbaupläne

    Niedersachsen: Designierte Koalition setzt auf Wasserstoff und kündigt Krisenmaßnahmen an
  • Von Sicherheitsbedenken lässt sich die Regierung nicht beirren. ...
    19.10.2022

    Die Stecker bleiben drin

    Bundeskanzler entscheidet AKW-Streit: Meiler sollen erst Mitte April vom Netz
  • Schwarz-gelbe Sehnsucht? Noch ist das stillgelegte AKW Grohne in...
    07.09.2022

    Aus der Reserve

    Wirtschaftsminister will zwei Atommeiler bis April bereithalten. Union und FDP fahren Attacke. Linke kritisiert AKW-Plan als »Augenwischerei«

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.