Mehr Förderung für E-Autos als je zuvor
Eschborn. Der deutsche Staat hat in diesem Jahr soviel Geld zur Förderung elektromobiler Autos ausgegeben wie nie zuvor. Nach vorläufigen Zahlen flossen 2022 rund 3,2 Milliarden Euro an die Käufer von rund 640.000 Fahrzeugen, wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am Mittwoch in Eschborn bei Frankfurt am Main berichtete. Damit wurde die Zahl von 625.260 mit insgesamt 3,1 Milliarden Euro geförderten Fahrzeugen aus dem bisherigen Rekordjahr 2021 übertroffen. Gefördert wurden reine Batteriefahrzeuge, Brennstoffzellenautos und Plug-in-Hybride (mit Elektromotor und Verbrenner). Für letztere gibt es 2023 keine Förderung mehr, und für die ersten beiden sinken die Förderprämien. Maximal können die Käufer vollelektrischer Autos ab 2023 vom Staat statt 6.000 noch 4.500 Euro erhalten. Im Jahr 2024 sinken die Förderprämien weiter. Seit Einführung der ersten Prämien 2016 sind rund 1,64 Millionen Autos gefördert worden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Ampel will halbierte Haftzeit für Armevom 22.12.2022
- 
			Nicht erreichbarvom 22.12.2022
- 
			Ultimatum an die Rüstungsschmiedenvom 22.12.2022
- 
			Potentiale hebenvom 22.12.2022
- 
			Frisches auf den Tischvom 22.12.2022
- 
			»Relevante Informationen kamen von Antifainitiativen«vom 22.12.2022