Vorschlag

Mensch Leute
Hilfe nach Suizid eines Kindes
Die einen gehen, die andern bleiben zurück: »Ich habe lebenslänglich«, sagt eine Mutter, deren Sohn sich vor sieben Jahren das Leben nahm. Noch immer ein Tabuthema, dabei sterben in der BRD jährlich 10.000 Menschen durch Suizid. D 2022.
SWR, 18.15 Uhr
Re: Rosa Pralinen, bunte Kuchen
Geburtstagstorten, die aussehen, als wären sie Barbies Traumhaus oder ein in die Kuchenform gepresster Clown: Süßkram darf nicht mehr nur gut schmecken, er muss auch so aussehen, als zerfräße er Magenwände. Einwände dagegen wiederum haben ein Konditor und ein Biobauer aus dem hübschen Südtirol. D 2022.
Arte, 19.40 Uhr
Das Jahrhundertprojekt
Wie entsorgen wir verstrahlte Atommeiler?
Abgebaut und ungewollt: Das Atomkraftwerk im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel wird nach und nach demontiert. 2007 dauerhaft heruntergefahren und seit zehn Jahren endgültig außer Betrieb genommen, will niemand die Überreste des Pleiten-, Pech- und Pannengeräts haben. Denn das Abbruchmaterial riecht nach Krebs. D 2022.
NDR, 22 Uhr
Macht des Geldes
Manuel López-Vidal ist in seiner Region ein einflussreicher und allseits geschätzter Politiker. Dank korrupter Machenschaften kann er seiner Familie ein Leben in Luxus bieten. Als er kurz davorsteht, in die nationale Führung seiner Partei aufgenommen zu werden, decken die Medien eine Affäre auf. Regisseur Rodrigo Sorogoyen erzählt in dem atemlosen Politthriller von der Verführbarkeit des Menschen, sobald er ein bisschen Macht bekommt. F/E 2017.
Arte, 22 Uhr
Ab 18! – Ich brenne
Am 14. November 2020 gründet Serpil Unvar eine Bildungsinitiative gegen Rassismus. Es ist nicht irgendein Tag, sondern der 24. Geburtstag ihres Sohnes Ferhat, der im Februar jenes Jahres bei dem faschistischen Anschlag auf Menschen in einer Shishabar in Hanau ermordet wurde. Die Doku folgt Hinterbliebenen, die um Aufarbeitung und Aufklärung ringen. D 2022.
3sat, 22.55 Uhr
#unterAlmans
Mehr als jeder Vierte in der Bundesrepublik hat einen Migrationshintergrund. Die Journalistin Salwa Houmsi, 1996 als Tochter einer Deutschen und eines Syrers in Berlin zur Welt gekommen, befragt Menschen, die in den letzten 70 Jahren eingewandert sind, wie es ist, auf einem Kartoffelacker zu leben. D 2022.
Das Erste, 23.50 Uhr
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
Lieber wieder Kind sein
vom 05.12.2022 -
Grüne Wege
vom 05.12.2022 -
Weiße Elefanten
vom 05.12.2022 -
Kannibalen
vom 05.12.2022 -
Nachschlag: Parforceritt
vom 05.12.2022 -
Veranstaltungen
vom 05.12.2022