Veranstaltungen
»Der fremde Iran«. Vortrag und Diskussion mit jW-Auslandskorrespondentin Karin Leukefeld. Der Bundestag solidarisiert sich mit der iranischen Protestbewegung und forderte mehr Druck und Sanktionen gegen die Regierung in Teheran. Der Iran verbittet sich die Einmischung und beschuldigt vor allem die USA und Großbritannien, »Terroristen« im Land zu bewaffnen und politisch sowie medial die Bevölkerung aufzustacheln. Teheran wirft ihnen vor, wie in Syrien 2011 den Iran destabilisieren zu wollen. Was aber wissen wir über den Iran und seine Gesellschaft? Donnerstag, 1.12., 19 Uhr. Ort: Hotel Achat, Lindenstr. 21, Buchholz in der Nordheide. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
»Küba Yenilmeyecek – Kuba wird nicht besiegt werden«. Vortrag mit Mustafa K. Erdemol, bis vor kurzem Mitarbeiter bei der türkischen Tageszeitung Cumhuriyet. Geschichte und Gegenwart eines sozialistischen Landes. Freitag, 2.12., 20 Uhr. Ort: Komm-Treff, Jonasstr. 29, Berlin, und Sonnabend, 3.12., 20 Uhr. Ort: IG Feuerwache, Ganghofer Str. 41 München. Veranstalter: Nazim- Hikmet-Kulturzentrum und Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba
»Treffen der junge Welt-Leserinitiative Hannover«. Engagierte jW-Leserinnen und -Leser laden zum Austausch über Artikel und zur Koordination gemeinsamer Einsätze ein. Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4, Hannover
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
Wagner verulkt
vom 30.11.2022 -
Philipe, Langhoff
vom 30.11.2022 -
»Jede Seite der Titanic soll anders riechen«
vom 30.11.2022 -
Regenten für Fische
vom 30.11.2022 -
Rotlicht: Ironie
vom 30.11.2022 -
Nachschlag: Gewaltige Niederlage
vom 30.11.2022 -
Vorschlag
vom 30.11.2022 -
Che an junge Grüne
vom 30.11.2022