Vorschlag

CO2 als Handelsware
Lösung oder Irrweg?
Zertifizierte Gutschriften für Kohlendioxid erhalten die, die – meist in sogenannten Drittweltländern – bilanzausgleichende Projekte wuppen. Die Zertifikate können alte Umweltsäue – meist aus der sogenannten ersten Welt – kaufen und so nicht nur ihr Gewissen auslüften, sondern auch gesetzliche Vorgaben einhalten. Kann man sich nicht ausdenken, der Monopolkapitalismus aber schon. D 2022.
3sat, 20.15
Der Haushaltscheck
Mit Yvonne Willicks
Er ist der Einfachmachende, der schwer zu diskutieren ist: der Thermomix. Kaum ein Küchengerät polarisiert mehr. Konfliktlinie auch: Die Sollbruchstellen, die diese Dinger aufweisen. D 2021.
WDR, 21.00
Bonjour tristesse
Kult und Skandal
Eines der frühen Signale kommender feministischer Theorie ist der 1954 erschienene Debütroman von Françoise Sagan »Bonjour tristesse«. 1954 erstmals erschienen, wurde das Buch in Frankreich zum Skandal und ging darüber hinaus in den Kanon der Nachkriegsliteratur ein. F 2022.
Arte, 22.00
Wir bleiben hier
Syrische Flüchtlinge in der Türkei
Armen- und Kurdenfeind Reccep Tayyip Erdogan hat es nicht leicht, seinen Laden zusammenzuhalten. Wie auch, wenn seine Wirtschaftspolitik das Land immer tiefer in die Krise stürzt. Das bekommen Geflüchtete direkt zu spüren, wenn sie vom türkischen Grenzregime nicht im Auftrag der EU abgewehrt, sondern wie im Falle von etwa 3,6 Millionen Syrerinnen und Syrern ins Land gelassen wurden. D 2022.
BR, 22.00
The Buena Vista Social Club
Wim-Wenders-Klassiker von 1999, immer wieder mitreißend, ihn zu sehen und zu hören. Der US-Musiker Ry Cooder bereist Havanna und trifft den einst gefeierten Sänger Ibrahim Ferrer, damals bereits über 70 Jahre alt. Wenders begleitet Ferrer und seine meist gleichaltrigen Kollegen im Studio, in ihrem Leben, beim Musizieren, nach Amsterdam zum ersten öffentlichen Auftritt der Band, die bisher nur im Studio zusammengespielt hatte.
WDR, 23.35 Uhr
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
Wagner verulkt
vom 30.11.2022 -
Philipe, Langhoff
vom 30.11.2022 -
»Jede Seite der Titanic soll anders riechen«
vom 30.11.2022 -
Regenten für Fische
vom 30.11.2022 -
Rotlicht: Ironie
vom 30.11.2022 -
Nachschlag: Gewaltige Niederlage
vom 30.11.2022 -
Veranstaltungen
vom 30.11.2022 -
Che an junge Grüne
vom 30.11.2022