Vorschlag

Hauptsache gesund
2021 begannen Vanessa Voigt Schmerzen in der Schulter zu plagen, die sich auf ihren ganzen rechten Arm ausdehnten. Ein MRT brachte die Erkenntnis, dass sich Zysten am Schultergelenk der Thüringer Biathletin gebildet hatten. Im Marienstift Arnstadt wurden sie erfolgreich entfernt. Einer Olympiateilnahme in diesem Jahr und dem Gewinn der Bronzemedaille mit der Frauenstaffel ebnete das den Weg. D 2022.
ARD Alpha, 17 Uhr
Verliebt, verlobt, verprügelt
Gewalt gegen Frauen
Alle drei Tage wird hierzulande eine Frau von ihrem Partner oder Expartner ermordet. Viele Frauen leiden jahrelang unter der häuslichen Gewalt des Ehemannes: Die in der Reportage porträtierte Petra etwa floh nach 14 Jahren Schlägen in ein Frauenhaus, von denen es doppelt so viele in der Bundesrepublik bräuchte, um Frauen in Not Bleibe und Sicherheit zu bieten. Im Anschluss zeigt der SWR eine Reportage aus diesem Jahr zur aktuellen Situation in den Frauenhäusern. D 2019.
SWR, 20.15 Uhr
Die Ernährungsdocs
Sodbrennen, Colitis ulcerosa, Depressionen
Immer das Bullrichsalz im Anschlag: Reflux sucht viele heim. Manch einem mag das den Appetit auf die köstlichste Speise verderben, wenn man weiß, dass danach das Sodbrennen wütet. Auch mit Colitis ulcerosa ist nicht zu spaßen: Magenkrämpfe und blutiger Stuhl sind schmerzhafte Symptome einer der verbreitetsten Darmerkrankungen. D 2022.
RBB, 21 Uhr
»Den Teufel im Leib«
Sinnlich und reuelos
1923 erscheint der als das »erste Buch eines 17jährigen Romanciers« beworbene Roman » Teufel im Leib« (»Le Diable au corps«) und verursacht einen Skandal. Die Liebesgeschichte zwischen einem Jugendlichen und einer älteren Frau, deren Mann an der Weltkriegsfront kämpft, spaltet Frankreichs Kulturlandschaft. Wenig später stirbt der Autor Raymond Radiguet an Typhus. Er mag – und das sei nur Spekulation – auch die Rapper Celo & Abdi (feat. Haftbefehl) für die Zeilen aus ihrem Song »Parallelen« inspiriert haben: »Bundeswehr, Kamerad, Kugelhagel, Kandahar / Parallel dazu knallt seine Frau ein anderer.« F 2022.
Arte, 22.15 Uhr
Love around the World
Mag man so wenig glauben wie, dass es das überhaupt gibt, ein Leben außerhalb dessen, was man wider so manchen Kompass einfach als den globalen Westen deklariert. Aber Liebe funktioniert nicht überall so, wie Bertram und Bettina sich das so romantisch vorstellen. Allein schon das Wort mag es so, wie man es hierzulande über die Lippen rutschen lässt, in vielen anderen Sprachen nicht geben. HR/D 2020.
WDR, 23 Uhr
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
Hört die Maschinen reden
vom 23.11.2022 -
Schulz, Eichel, Praunheim, Richter
vom 23.11.2022 -
Selbstbewusste Mädchen
vom 23.11.2022 -
Schlag zu: Das Hamburger Duo Zucker hat endlich ein Album draußen
vom 23.11.2022 -
Rotlicht: FIFA
vom 23.11.2022 -
Nachschlag: Zynische Doktrin
vom 23.11.2022 -
Veranstaltungen
vom 23.11.2022