Aus: Ausgabe vom 11.11.2022, Seite 11 / Feuilleton
Lyrische Hausapotheke
20.5.94 / 22 Uhr
Von Florian GüntherHier steht die Tasse – links
von mir.
Da liegt die Stuyvesant
und vor mir
ein halbes Kotelett medium.
*
Sollte ich essen?
Oder besser rauchen
und den Kaffee trinken?
Der noch warm ist.
*
Die Bilder da drüben
sind von mir. Bis
auf das bunte.
*
Und das da am Brett,
ist ’ne Art Glücksbringer.
Angeblich japanisch.
Wahrscheinlich Kitsch.
Sieht eben nach was aus
und klingt gut.
*
Klingt,
wie wenn du ’ne Kiste Nägel
aus dem Fenster kippst.
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Marian R. (11. November 2022 um 10:10 Uhr)Auch dieses Gedicht ist wieder einmal grandiose Lyrik. Und so revolutionär! Brecht und Weinert; Mühsam und Heartfield müssen wirklich erblassen vor Neid.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Joachim S. aus Berlin (10. November 2022 um 21:25 Uhr)Quark sollte man im Kühlschrank lagern, nicht in der Zeitung drucken.
Mehr aus: Feuilleton
-
Was man Pop nennt
vom 11.11.2022 -
Das Ich wischt den Boden
vom 11.11.2022 -
Die Steine konnte sie retten
vom 11.11.2022 -
Wenn ich zu Hause bin
vom 11.11.2022 -
Wut im öffentlichen Dienst
vom 11.11.2022 -
Nachschlag: Krank hält man es aus
vom 11.11.2022 -
Vorschlag
vom 11.11.2022