Vorschlag

Paradiese aus Menschenhand
Die Rückkehr der Moore
Es gibt ja die der deutschen Romantik entnommene Dummheit, Natur sei nur, wenn sie unbefleckt ist. Aber Natur ist nicht nur zerstör-, sondern auch in großen Teilen restaurierbar. Einst legten Menschen Moore der Landwirtschaft wegen trocken oder stachen Torf ab. Jetzt wird wieder aufgemoort. D 2021.
Arte, 16.55 Uhr
Mecklenburgs geheime Wasserwildnis
Die Feldberger Seen
Hans Fallada (1893–1947) verlebte hier elf der zwölf Jahre des deutschen Faschismus: Die Feldberger Seenlandschaft ist eine kleine Idylle. Hier findet sich sogar der extrem seltene Schreiadler. In den vielen kleinen Seen schwimmen Barsche und Hechte, auch der Süßwasserschwamm, die »Koralle des Nordens«, gedeiht hier. D 2022.
NDR, 20.15 Uhr
Betteln, saufen, Kinder kriegen
Obdachlose Eltern
Den Preis für den reißerischsten Reportagetitel hat der MDR sich hiermit eingeheimst. Darüber hinaus ist die Frage, wie unverträglich es ist, die eh schon inhumanen Lebensverhältnisse auf der Straße mit dem Aufziehen von Kindern verbinden zu müssen, durchaus von Relevanz. D 2022.
MDR, 20.45 Uhr
Techno House Deutschland
Elektro Osten – Wie alles anfing
Das »Achtermai« in Chemnitz, das »Kassablanca« in Jena, oder die »Muna« in Bad Klosterlausnitz: Wo die Treuhand alles kahlschlug, blühte in den 1990ern die Technoszene auf. In den Industrieruinen wurden die Klubs installiert, die zu den Vorreitern der bundesdeutschen E-Musik wurden. D 2022.
3sat, 21.30 Uhr
Glücksspiel Transplantation
Das lange Warten auf ein Organ
Was, wenn dem Menschen ein Stück zum Leben fehlt? Für jeden fünften in der Bundesrepublik, der auf eine Transplantation wartet, kommt das Spendeorgan nicht rechtzeitig. Die Debatten um die Einführung einer Spendepflicht kochen seit Jahren hoch und flauen immer wieder ab. D 2022.
BR, 22 Uhr
NS-Geheimkommando 1005
Hatten die Nazis beim Raubkrieg im Osten zunächst die Opfer ihrer Hinrichtungen einfach in Massengräbern verscharrt, so fürchteten sie nach der Wende des Krieges und der Gegenoffensive der Roten Armee, dass die Greueltaten entdeckt würden. Eine Spurensuche. D 2021.
WDR, 23.30 Uhr
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
In feindlicher Umgebung
vom 09.11.2022 -
»Der Mann liebt den Tod«
vom 09.11.2022 -
Rotlicht: Feministische Außenpolitik
vom 09.11.2022 -
Nachschlag: Brutales System
vom 09.11.2022 -
Veranstaltungen
vom 09.11.2022 -
Malré, Göhler, Eisbrenner
vom 09.11.2022 -
Wer benutzt hier wen?
vom 09.11.2022