Rettungen im Mittelmeer und Ärmelkanal
Rom. Die Hilfsorganisation »Ärzte ohne Grenzen« hat im zentralen Mittelmeer 90 in Seenot geratene Bootsflüchtlinge gerettet. Die Helfer der »Geo Barents« holten bei einer ersten Bergung rund 40 Menschen in der maltesischen Such- und Rettungszone an Bord, nachdem sie zuvor über deren Seenotfall informiert wurden, wie die Organisation am Donnerstag auf Twitter mitteilte. Später berichtete »Ärzte ohne Grenzen« von zwei weiteren Rettungen, nach denen sich dann insgesamt 90 Menschen an Bord befanden. Unter ihnen sind demnach fast 30 Minderjährige.
Im Ärmelkanal wurden 166 Asylsuchende von den französischen Behörden gerettet und nach Frankreich gebracht. In der Nacht zu Mittwoch hatten vier französische Boote insgesamt 144 in Seenot geratene Menschen zurück an Land gebracht, wie die Behörden am Donnerstag meldeten. Am Nachmittag wurden erneut 22 Menschen gerettet, die die gefährliche Überfahrt nach Großbritannien versucht hatten. (dpa/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Legalisierung gefordertvom 08.07.2022
- 
			Schlagabtausch auf G20-Gipfelvom 08.07.2022
- 
			Exmilitärs verurteiltvom 08.07.2022
- 
			Waschen verbotenvom 08.07.2022
- 
			Maltesische Maulwürfevom 08.07.2022
- 
			Teilsieg für Madridvom 08.07.2022