Vorschlag

GEO-Reportage
Der letzte Rheinfischer
Die letzten ihrer Art, vorerst jedenfalls – ein bittersüßes Wochenendmotto. Adrien Vonarb, einziger Berufsfischer im Elsass zur Zeit der Filmfertigung, ist 69 Jahre alt. Mit seinem Kahn fährt er jeden Morgen hinaus. Er entnimmt dem Fluss nur so viel, wie er braucht. Löblich. F/D 2020.
Arte, Sa., 19.40 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz
Schauen wir zurück ins Einst, als der Räuber Hotzenplotz (Armin Rohde) noch die Kaffeemühle der Großmutter (Christiane Hörbiger) mitgehen ließ. D 2006.
Super RTL, Sa., 20.15 Uhr
Hard Rain
Indiana wird zum Ahrtal: In der wegen Dauerregen und Dammbruch fast gänzlich evakuierten Kleinstadt Huntingburg bleibt ein Geldtransporter im Schlamm stecken. Diese Gelegenheit lassen sich der gealterte Ganove Jim und seine Kollegen nicht entgehen. USA/GB/F/J/D 1998. Mit Morgan Freeman und Christian Slater.
RTL 2, Sa., 22.20 Uhr
Bericht vom Parteitag der Linken
Abgesang oder vielleicht doch Aufbruch? Es dürfte jedenfalls hoch hergehen in Erfurt – mal sehen, was die Öffentlich-Rechtlichen daraus machen.
Das Erste, Sa., 23.40 Uhr
Das Comeback
Jim Braddock (Russell Crowe) ist Boxer und hat im Jahr 1929 eine vielversprechende Karriere vor sich. Doch dann kommt der Schwarze Freitag, und die Leute haben andere Sorgen. USA 2000. Mit Russell Crowe und Renée Zellweger.
Arte, So., 20.15 Uhr
MDR-Zeitreise
Sex und andere Geheimnisse – Liebe in den Farben der DDR
In der achten Klasse war sie dran, die Sexualaufklärung in der DDR. Wer mit wem und wie genau – in der Schule wurde das gelehrt, was die meisten Kinder heute schon im Alter von zehn Jahren bestens erklären können. Und wie lief das damals beim Klassenfeind im Westen mit der Aufklärung?
MDR, So., 22.00 Uhr
ZDF History
Mythos Kneipe – Der Deutschen zweites Wohnzimmer
»Die kleine Kneipe in unserer Straße«: Dort trafen sich unterschiedliche Generationen und soziale Schichten. Noch heute fürchtet die Politik den Stammtisch, an dem sich Volkes Stimme artikuliert. Am Anfang steht schiere Notwendigkeit: Im 19. Jahrhundert zieht es immer mehr Menschen in die großen Städte. In ihren Elendsquartieren haben die meisten Arbeiter kein eigenes Wohnzimmer.
ZDF, So, 23.40 Uhr
Sommerabo
Die Tageszeitung junge Welt ist 75 Jahre alt und feiert dies mit dem Sommeraktionsabo. Du kannst 75 Ausgaben für 75 Euro lesen und täglich gut recherchierte Analysen zu tagesaktuellen Themen erhalten. Schenke dir, deinen Freundinnen und Freunden, Genossinnen und Genossen oder Verwandten ein Aktionsabo und unterstütze konsequent linken Journalismus.
Mehr aus: Feuilleton
-
Auf bayerische Art
vom 25.06.2022 -
Grüner wird’s nicht!
vom 25.06.2022 -
Schattengewächse suchen
vom 25.06.2022 -
Was das Herz wärmt
vom 25.06.2022 -
Habeck beim Dealer. Von Pierre Deason-Tomory
vom 25.06.2022 -
Klimazerstörer G7
vom 25.06.2022 -
Nachschlag: »Can you fix it?«
vom 25.06.2022 -
Veranstaltungen
vom 25.06.2022