Altersruhestand: Viele ohne auskömmliche Rente
Berlin. Etwa jeder siebte Rentner mit 45 Versicherungsjahren bekommt weniger als 1.000 Euro gesetzliche Rente. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke hervorgeht, sind davon knapp 600.000 Rentnerinnen und Rentner betroffen, berichtete das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Montag. Alleine im Osten bekommen demnach knapp 250.000 Rentner nach 45 Versicherungsjahren weniger als 1.000 Euro. Der Ostbeauftragte der Linksfraktion, Sören Pellmann, sprach von einem unhaltbaren Zustand. »Wer jahrzehntelang einzahlt, muss Anspruch auf eine auskömmliche Rente haben«, sagte er dem RND. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Krisenhafte Entlastungvom 07.06.2022
- 
			Böen von rechtsvom 07.06.2022
- 
			Floskeln und kaum Fortschrittvom 07.06.2022
- 
			»Hire and Fire«-Gesetz in die Tonnevom 07.06.2022
- 
			Göttliche Sonderrollevom 07.06.2022
- 
			Ein Prosit auf Glyphosatvom 07.06.2022