Vorschlag

Re: Ackern, Kämpfen, Helfen
Bauern zwischen Krieg und Frieden
Ernteausfälle bedeuten nicht nur finanzielle Einbußen für den einzelnen Landwirt. Sie bedrohen auch die Versorgungslage in vielen Ländern einer globalisierten Welt. Wie reagieren deutsche Landwirte richtig?
Arte, 19.40 Uhr
Scobel
Was ist Leben?
Nach den landläufigen Kriterien wird ein lebendiger Organismus durch Bewegung, Atmung, Reizempfindlichkeit, Wachstum, Reproduktion, Ausscheidung und Nahrungsaufnahme charakterisiert. Aber erklären allein diese Funktionen, was Leben ist und wie es entstehen konnte? Und könnte, was wir Leben nennen, auch außerhalb unseres Planeten zu finden sein? Gert Scobel diskutiert darüber mit seinen Gästen und wagt einen Blick auf neue Horizonte.
3sat, 21 Uhr
Warum darf jede*r einen Hund kaufen?
Sehr gute Frage! Viele Deutsche lieben Hunde, aber vielen Tieren bekommt das nicht gut. Vierbeiner leiden, weil ihre Frauchen und Herrchen keine Ahnung von Hundeerziehung haben. Gerade in der Coronapandemie wurden Hunde angeschafft, um Einsamkeit oder Langeweile der Menschen zu lindern. Viele der Tölen sitzen mittlerweile im Tierheim, weil sie den falschen Erwartungen der Menschen nicht entsprachen. Hunde sind entwicklungsgeschichtlich Wölfe, die im dauernden Welpenstatus gehalten werden, weswegen sie bellen und nicht heulen. Das Problem des unerzogenen hündischen Dauerwelpen ist der unerzogene Dauermenschenwelpe. D 2022.
HR, 21.45 Uhr
Große Tiere für kleine Leute
Die Spielzeuggestalterin Renate Müller
Ihren Name kennt kaum jemand. Ihr Spielzeug aber ist weltberühmt. In Japan, in den USA, in Deutschland gehen die sogenannten Rupfentiere heute für 8.000 Euro über den Ladentisch. Renate Müller hätte sich das nie träumen lassen. Die Spielzeugdesignerin wächst in der DDR auf, im thüringischen Sonneberg. In der Spielzeugmacherwerkstatt ihres Großvaters fühlt sie sich zu Hause. 2012 stellt sie erstmals im New Yorker Museum of Modern Art aus.
MDR, 23.10 Uhr
Focus TV – Reportage
Luxusgrill statt Strandurlaub
Brutzelalarm! Weil sie im Urlaub noch immer nicht ganz wie gewohnt verreisen können, investieren die Deutschen gerade in teure Outdoorküchen, in denen dann gewohnt Hundefutterartiges bereitet wird. D 2021.
Sat. 1, 23.30 Uhr
Drei Wochen kostenlos lesen
Die Tageszeitung junge Welt stört die Herrschenden bei der Verbreitung ihrer Propaganda. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.
Überprüfen Sie es jetzt und testen die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Feuilleton
-
Plausch mit Roben
vom 12.05.2022 -
Nachschlag: Geräte aus
vom 12.05.2022 -
Ein kleiner Sieg
vom 12.05.2022 -
Ode an den kleinen grünen Kittklumpen
vom 12.05.2022 -
Falsche Frage
vom 12.05.2022 -
Archiv der Gewalt
vom 12.05.2022