Vorschlag

Re: Medizin von morgen
Wenn Computer heilen helfen
Die meisten Ärzte stammen aus Akademiker-, wenn nicht gar Arztfamilien. Zuhören ist nicht immer ihre Stärke – und das wäre ja wohl, was das Humane an der Medizin ausmachte. Künstliche Intelligenz verändert die Medizin: Zuverlässige Diagnosen, weniger Behandlungsfehler, und das in kürzester Zeit. Nur, wer möchte sich von einer Maschine verarzten lassen?
Arte, 19.40 Uhr
Tod einer Ikone – Marilyn Monroe
Weltstar, sexy und intellektuell, diese Kombination ging noch nicht zu ihrer Zeit. 1962 ist sie gestorben. Das Polizeiprotokoll vermerkte: wahrscheinlich Suizid. Hier in der Doku wird die Mordthese vertreten. Da kommt die Kennedy-Familie ganz schlecht weg. D 2022.
Arte, 20.15 Uhr
Push
Sie können Gegenstände ohne Zutun bewegen, die Gedanken anderer kontrollieren, die Zukunft sehen. Nach Menschen mit solchen Fähigkeiten suchen die Dienste immer, in diesem Fall die geheime Organisation Division, um aus ihnen Killersoldaten zu machen. Nick versteckt sich vor den Bösen in Hongkong. Bis Cassie, eine Seherin, ihn findet. Um zu überleben, müssen sie die Division besiegen. Ziemlich gute SF! USA/CDN 2009.
Tele 5, 20.15 Uhr
Alt werden in Zukunft
Woher kommt das Geld?
Die demographische Entwicklung wird in dieser Sendung als eindeutig beschrieben, aber Demographie hängt von (Familien-)Politik ab: Bald werde es genauso viele Bezieher von Renten geben wie Einzahlende in die Rentenkassen. Die jungen Leute betrachten das mit Sorge. Sie suchen deshalb nach Alternativen zur staatlichen Altersvorsorge, zum Beispiel am Aktienmarkt. Ganz schlechte Idee, könnte von Friedrich Merz stammen. D 2022.
HR, 21.00 Uhr
Wir bauen auf!
Privatfilme aus der Nachkriegszeit
75 Jahre nach Kriegsende erinnert die Doku mit privatem Filmmaterial und persönlichen Geschichten an den Wiederaufbau im Westdeutschland der Nachkriegszeit. Wie entstand aus Trümmern neues Leben? Und wie schaffte man es, die entsetzlichen Verbrechen, die man gerade eben noch begangen hatte, einfach wegzuwischen und sich als weltmännische Biedermänner zu gerieren? D 2020.
3sat, 22.55 Uhr
»Wu de Wälder haamlich rauschen«
Der Volkssänger Anton Günther
Von den Nazis vereinnahmt, nahm sich Anton Günther, der Volkssänger des Erzgebirges, am 29. April 1937 in Gottesgab, dem heutigen Boží Dar, das Leben. Nach wie vor wird er in Sachsen und Tschechien verehrt. Und dann ist aber auch mal Feierohmd.
MDR, 23.10 Uhr
Drei Wochen kostenlos lesen
Die Tageszeitung junge Welt stört die Herrschenden bei der Verbreitung ihrer Propaganda. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.
Überprüfen Sie es jetzt und testen die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Feuilleton
-
Kultur des Scherenschnitts
vom 05.05.2022 -
Eine schleichende Katastrophe
vom 05.05.2022 -
Liebe, Sex, Besitz
vom 05.05.2022 -
»Seien wir realistisch«
vom 05.05.2022 -
Nachschlag: May, the fourth
vom 05.05.2022