Studie: Wahlprogramme immer unverständlicher
Stuttgart. Die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl sind einer Stuttgarter Studie zufolge zwar so umfangreich wie nie zuvor – sie lassen sich aber auch so schwer verstehen wie kaum andere in der bundesdeutschen Geschichte. In den Programmen zur anstehenden Wahl fanden sich den Studienautoren zufolge Wortungetüme und Bandwurmsätze mit bis zu 79 Wörtern, wie die Stuttgarter Universität Hohenheim laut dpa-Meldung vom Sonnabend mitteilte. Die Analyse ist Teil eines Langzeitprojektes, bei dem seit der Bundestagswahl 1949 bislang 83 Wahlprogramme untersucht wurden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Wir werden einfach für tot erklärt«vom 30.08.2021
- 
			Freizeit und Sozialismusvom 30.08.2021
- 
			Regierung der Rüstungskonzernevom 30.08.2021
- 
			Luftbrücke gefordertvom 30.08.2021
- 
			»Esther, wie hast du das geschafft?«vom 30.08.2021
- 
			Risse im Tarifgefügevom 30.08.2021
- 
			Armutsfalle Minijobvom 30.08.2021
- 
			»Von Krieg und Töten liest man hier nichts«vom 30.08.2021