Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
09.08.2021, 19:15:39 / Inland

Nach Schiffunglück: Kampf gegen Ölpest

Das Schiff war nach einer Kollision gesunken (Balge, 8.8.2021)
Das Schiff war nach einer Kollision gesunken (Balge, 8.8.2021)

Nienburg/Verden. Nach Einschätzung zuständiger Behörden wird das Bergen eines gesunkenen Binnenschiffs aus der Weser noch mehrere Tage dauern. An der Unglücksstelle bei Marklohe im Kreis Nienburg kämpften Feuerwehrleute am Montag vor allem gegen eine drohende Ölpest, wie ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes in Verden mitteilte. Diesel und andere austretende Betriebsstoffe des Schiffes würden mit einer Maschine aus dem Wasser aufgenommen. Der Schiffsverkehr auf der Weser blieb zwischen Nienburg und Drakenburg weiterhin gesperrt.

Die unter polnischer Flagge fahrende, mit 600 Tonnen Mais beladene »West Oder 1« war am Sonntag mittag nach Kollision mit einem anderen Schiff gesunken. Die Besatzungen der zwei Binnenschiffe blieben unverletzt. Wie die Wasserschutzpolizei mitteilte, waren die zwei Schiffe mit dem Bug zusammengestoßen, nach der Ursache werde noch gesucht. Die Polizei bat mögliche Zeugen, sich zu melden.

Ein Havariekommissar des Versicherers hatte das gesunkene Schiff am Montag inspiziert, wie der Sprecher des Schifffahrtsamtes sagte. Am Dienstag soll die Unglücksstelle besichtigt und mögliche Projekte zur Bergung des Schiffes vorgestellt werden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.