Historischer Tiefstand bei Ausbildungsverträgen
Wiesbaden. Die Coronapandemie hat zu einem historischen Rückgang der Ausbildungszahlen in Deutschland geführt. Im vergangenen Jahr wurden 465.700 Verträge für eine Lehre in der dualen Berufsausbildung geschlossen, das waren 47.600 oder 9,3 Prozent weniger als 2019, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Es handle sich um den größten prozentualen Rückgang seit dem Beginn der Zeitreihe 1977. »Besonders deutlich gingen die Neuabschlüsse im Gast- und Verkehrsgewerbe zurück, also in sehr stark von den Coronamaßnahmen betroffenen Branchen«, erklärte Rotraud Kellers aus dem für die Berufsbildungsstatistik zuständigen Referat im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Zementindustrie ist ein großer Klimakiller«vom 12.08.2021
- 
			Gedränge am Gleisvom 12.08.2021
- 
			Druck auf Ungeimpftevom 12.08.2021
- 
			Feierliche Rückgabevom 12.08.2021
- 
			Hilfskräfte und Lückenbüßervom 12.08.2021
- 
			Beruf und Familie nicht vereinbarvom 12.08.2021
- 
			»Eine Schande, dass das Gedenken kriminalisiert wird«vom 12.08.2021