Naturgewalt

In Indonesien ist die Zahl der Todesopfer nach schweren Unwettern mit Überschwemmungen und Erdrutschen wie in Dili (siehe Bild) weiter gestiegen. Die Behörden gaben sie am Dienstag mit 128 an. Mindestens 72 Menschen wurden auf mehreren Inseln im Osten des Landes noch vermisst, nachdem der Zyklon Seroja am Wochenende die Provinz Ostnusa-Tenggara heimgesucht hatte. In abgelegenen Regionen, die wegen der Wassermassen und Schlammlawinen nicht erreichbar sind, waren Rettungstrupps mit Hubschraubern im Einsatz. (dpa/jW)
Wer fürchtet sich eigentlich vor wem?
Polizei vor Kiezkneipen- oder Waldschützern, Instagram vor linken Bloggern, Geheimdienste vor Antifaschisten? Oder eher andersherum? Die Tageszeitung junge Welt entlarvt jeden Tag die herrschenden Verhältnisse, benennt Profiteure und Unterlegene, macht Ursachen und Zusammenhänge verständlich.
Unverbindlich und kostenlos lässt sich die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) probelesen. Abbestellen nicht nötig, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Ausland
-
Sri Lanka verbietet Import und Anbau von Palmöl
vom 07.04.2021 -
»Wäre die größte anzunehmende Katastrophe«
vom 07.04.2021 -
Dauerpremier soll es richten
vom 07.04.2021 -
Interessen nicht repräsentiert
vom 07.04.2021 -
»Wir wollen nicht zahlen«
vom 07.04.2021 -
Aufstand der Pensionäre
vom 07.04.2021