Rüstungsexporte stoppen

Die »Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!« protestierte am Freitag mit einer Kunstaktion vor dem Bundestag in Berlin gegen die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung. Dazu wurden drei riesige Pappkartons mit stilisierten Waffen aufgestellt, die an Zigarettenschachteln erinnern. Die Warnhinweise und »Schockbilder« zeigten die möglichen Folgen des Waffenhandels – Tod und Zerstörung, wie z. B. im Jemenkrieg. »Wir geben den Opfern deutscher Rüstungsexporte eine Stimme«, sagte Kampagnensprecherin Christine Hoffmann. (jW)
Wer fürchtet sich eigentlich vor wem?
Polizei vor Kiezkneipen- oder Waldschützern, Instagram vor linken Bloggern, Geheimdienste vor Antifaschisten? Oder eher andersherum? Die Tageszeitung junge Welt entlarvt jeden Tag die herrschenden Verhältnisse, benennt Profiteure und Unterlegene, macht Ursachen und Zusammenhänge verständlich.
Unverbindlich und kostenlos lässt sich die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) probelesen. Abbestellen nicht nötig, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Inland
-
So geht das nicht weiter
vom 27.02.2021 -
Düsseldorf: Verfahren wegen Polizeigewalt eingestellt
vom 27.02.2021 -
»Geht an der Intention des Grundgesetzes vorbei«
vom 27.02.2021 -
Die Linke wählt neue Doppelspitze
vom 27.02.2021 -
Schlag gegen Neonazis
vom 27.02.2021 -
Streit um Spitzenkandidaturen
vom 27.02.2021 -
Spahn beim Coronadinner
vom 27.02.2021 -
Erwerbslose zahlen drauf
vom 27.02.2021