Vorschlag

Wissen vor acht
Mensch: Machen Chips süchtig?
Der Film ist noch nicht zu Ende, doch die Chipstüte längst leer. Obwohl man weiß, wie ungesund solch krachende Snacks sind, kann man nicht widerstehen. Wichtig wäre: rechtzeitig ausschalten.
Das Erste, 19.45 Uhr
Wissen aktuell
Rettet die Wälder!
Hitze, Trockenheit, Schädlinge – unseren Wäldern geht es bekanntermaßen mies. Seit Jahrzehnten haben Forstwirte auf profitträchtige, aber wenig widerstandsfähige Fichten- und Kiefernmonokulturen gesetzt. Das rächt sich nun. Brauchen wir hitzeresistentere Baumarten, damit unsere Wälder in Zeiten des Klimawandels bestehen können? Dazu kommt die Regenwaldvernichtung. Was muss weltweit dagegen unternommen werden? Und was kann jeder einzelne tun? Wichtig wäre kollektiv-revolutionäres Handeln. D 2020.
3sat, 20.15 Uhr
Die Teufelsbrigade
Oberst Frederick soll während des Zweiten Weltkrieges aus Strafgefangenen und einfachen Soldaten eine Elitetruppe formen. Sein Drill macht sich bezahlt: In den italienischen Alpen besteht die Teufelsbrigade ihre Feuertaufe. Mit William Holden. USA 1968.
Tele 5, 20.15 Uhr
Chez Krömer
Wer’s verpasst hat, hier die Wiederholung: Krömers Verhörraum ist stets offen für »Freunde und Arschlöcher«, wie er seine Gäste liebevoll nennt. Diesmal mit Katja Kipping.
One, 21.30 Uhr
Mystery Road
Verschwunden im Outback
Das unerklärliche Verschwinden zweier junger Männer von einer gewaltigen Rinderfarm bringt Detective Jay Swan in den Ort Patterson im australischen Outback. Dort trifft er die Polizeichefin Emma James, die Jay klare Ansagen macht. Trotz ihrer unterschiedlichen Haltungen zu diesem Fall wird beiden schnell klar, dass die Männer nicht aus freien Stücken verschwunden sind. Folgen eins bis drei. AUS 2018.
Arte, 21.45 Uhr
Lesenswert
Denis Scheck im Gespräch mit Martin Mosebach und Zoe Beck
Martin Mosebachs Ansichten zur Krise sind sicher gerade nicht das Wichtigste, aber irgendwie ist man doch gespannt, was eine rechts-dandyistische Position zur Lage sein könnte.
SWR, 23.15 Uhr
Mid90s
Die 1990er sind historisch geworden. Der 13jährige Stevie wächst in schwierigen Verhältnissen im Los Angeles dieser Zeit auf. Als er anfängt, Zeit mit einer Gruppe Jugendlicher zu verbringen, öffnet sich ihm eine neue Welt: Skaten an verbotenen Plätzen, Flucht vor der Polizei, Partys und Mädchen. Befreit aus der Umklammerung seiner alleinerziehenden Mutter und den Prügeln seines Bruders fühlt sich Stevie unbesiegbar. Regie: Jonah Hill. USA 2018.
WDR, 23.45 Uhr
Regio:
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Land mit Ks
vom 21.01.2021 -
Lauter schlaue Zeichen
vom 21.01.2021 -
»It’s like a jungle sometimes«
vom 21.01.2021 -
Solche Tage
vom 21.01.2021 -
Symbolkraft des Sichtbaren
vom 21.01.2021