Gewerkschaften fordern höheres Kurzarbeitergeld
Berlin. Angesichts der erwarteten Fortsetzung des Shutdowns fordern die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) die Bundesregierung auf, das Kurzarbeitergeld für Beschäftigte mit einem Nettoentgelt unter 2.500 Euro auf 90 Prozent bzw. 97 Prozent des letzten Nettoentgeltes aufzustocken, mindestens aber auf ein Mindestkurzarbeitergeld von 1.200 Euro pro Monat. Auch die vorgesehenen Überbrückungshilfen für die vom Shutdown weiterhin betroffenen Unternehmen seien unzureichend. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Argumentation des Konzerns ist kurzsichtig«vom 06.01.2021
- 
			Für die Überlebendenvom 06.01.2021
- 
			Verlängerung des Shutdownsvom 06.01.2021
- 
			Keine Gnadevom 06.01.2021
- 
			Ungesühnte Verbrechenvom 06.01.2021
- 
			Profiteure und Bankrotteurevom 06.01.2021
- 
			TUI auf Staatskostenvom 06.01.2021
- 
			»Ihr Antimilitarismus ist aktueller denn je«vom 06.01.2021