SSW will in den Bundestag
Flensburg. Mehrere Kandidaten bewerben sich um die Spitzenkandidatur des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) für die Bundestagswahl 2021. Die Partei der dänischen und friesischen Minderheit in Schleswig-Holstein will zum ersten Mal seit 1961 wieder an Bundestagswahlen teilnehmen. Parteien nationaler Minderheiten sind nach dem Bundeswahlgesetz von der Fünfprozenthürde befreit. Die stellvertretende Landesvorsitzende Sybilla Nitsch, der Dänemark-Koordinator der Landesregierung Stefan Seidler sowie die Vorsitzende der SSW-Jugend, Maylis Roßberg, wollen die Partei in Berlin vertreten. Rein rechnerisch würden dem SSW 40.000 bis 50.000 Stimmen für einen Sitz reichen. Bei der Landtagswahl 2017 erhielt der SSW rund 49.000 Stimmen. Geplant ist, dass ein Onlineparteitag am 30. Januar über die Kandidatur entscheidet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Argumentation des Konzerns ist kurzsichtig«vom 06.01.2021
- 
			Für die Überlebendenvom 06.01.2021
- 
			Verlängerung des Shutdownsvom 06.01.2021
- 
			Keine Gnadevom 06.01.2021
- 
			Ungesühnte Verbrechenvom 06.01.2021
- 
			Profiteure und Bankrotteurevom 06.01.2021
- 
			TUI auf Staatskostenvom 06.01.2021
- 
			»Ihr Antimilitarismus ist aktueller denn je«vom 06.01.2021