Kein Persilschein für Gewalttäter

Mehrere soziale Bewegungen haben willkürliche Festnahmen bei den jüngsten Protesten gegen das geplante »Sicherheitsgesetz« in Frankreich angeprangert. Bei den Demonstrationen am Wochenende seien zahlreiche Teilnehmer ohne rechtliche Grundlage festgenommen worden, hieß es in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung dieser Gruppen. In Paris, Nantes (Foto) und anderen französischen Städten hatten mehrere zehntausend Menschen gegen das geplante Gesetz protestiert. Laut Innenminister Gérald Darmanin wurden mehr als 140 Menschen festgenommen. Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron will mit dem Gesetz die Verbreitung von Foto- oder Filmaufnahmen von Polizeieinsätzen unter Strafe stellen. Kritiker sehen darin einen Persilschein für gewalttätige Beamte. Angesichts der Proteste hat die Regierung inzwischen angekündigt, das Filmverbot im Gesetz neu fassen zu wollen. (AFP/jW)
Teste die beste linke, überregionale Tageszeitung.
Kann ja jeder behaupten, der oder die Beste zu sein! Deshalb wollen wir Sie einladen zu testen, wie gut wir sind: Drei Wochen lang (im europ. Ausland zwei Wochen) liefern wir Ihnen die Tageszeitung junge Welt montags bis samstags in Ihren Briefkasten – gratis und völlig unverbindlich! Sie müssen das Probeabo nicht abbestellen, denn es endet nach dieser Zeit automatisch.
Dieser Artikel gehört zu folgenden Dossiers:
Mehr aus: Feuilleton
-
Männer und Quarantäne, ihr wisst schon: »Alles gut?« von Nikolaus Heidelbach
vom 18.12.2020 -
Nachschlag: Der falsche Fokus
vom 18.12.2020 -
Vorschlag
vom 18.12.2020 -
Eine falsche Bescheidenheit
vom 18.12.2020 -
Experten für Katastrophen
vom 18.12.2020