Libyen: Fortschritte bei Friedensverhandlungen
Genf. Bei den Friedensbemühung in Libyen hat es Fortschritte gegeben. Militärvertreter der rivalisierenden Parteien des international anerkannten Ministerpräsidenten Fajes Al-Sarradsch und des Generals Khalifa Haftar einigten sich bei Gesprächen in Genf darauf, Straßen und Flugverbindungen zwischen den Regionen im Land wieder zu öffnen. Dies berichtete die amtierende UN-Beauftragte für Libyen, Stephanie Williams, am Mittwoch in Genf. Außerdem wollen beide Seiten sich über die Modalitäten der Ölförderung einigen. Das nordafrikanische Land kommt seit dem NATO-Angriff gegen den kurz darauf gestürzten Staatschef Muammar Al-Ghaddafi im Jahr 2011 nicht zur Ruhe. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			US-Regierung verklagt Googlevom 22.10.2020
- 
			»Absichtlich zivile Objekte angegriffen«vom 22.10.2020
- 
			Wut über Staatsterrorvom 22.10.2020
- 
			Washington lenkt einvom 22.10.2020
- 
			Aufstand ohne Endevom 22.10.2020
- 
			Schauprozess in Madridvom 22.10.2020
- 
			Ankara zieht sich zurückvom 22.10.2020
- 
			Al-Sisi unter Druckvom 22.10.2020