Tokio lässt radioaktives Wasser in Ozean ab
Tokio. Die japanische Regierung will laut Medienberichten mehr als eine Million Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser aus dem 2011 zerstörten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer leiten lassen. Die formelle Entscheidung werde die Regierung in Kürze treffen, berichteten am Freitag mehrere Medien. Das Ablassen des kontaminierten Wassers soll demnach im übernächsten Jahr beginnen. Das derzeit in rund tausend Tanks gelagerte Wasser wird einem umfangreichen Filterungsprozess unterzogen, um seinen radioaktiven Gehalt zu reduzieren. Am Ende soll es nach Angaben der Behörden nur noch Tritium enthalten, das sich mit den vorhandenen Technologien nicht herausfiltern lässt. Der Druck auf die Regierung, eine Lösung für das kontaminierte Wasser zu finden, ist gestiegen, da die Kapazitäten für dessen Lagerung bald erschöpft sind.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Ein bisschen Normalitätvom 17.10.2020
- 
			Uneingeschränkt kriminellvom 17.10.2020
- 
			Versuchte Vertuschungvom 17.10.2020
- 
			Ratlosigkeit nach EU-Gipfelvom 17.10.2020
- 
			Nicht aufzuhaltenvom 17.10.2020