Montagebeginn für Fusionsreaktor
Saint-Paul-lez-Durance. Beim Bau des Kernfusionsreaktors »Iter« (lateinisch: der Weg) hat eine wichtige Etappe begonnen. Das Projekt sei ein Akt des Vertrauens in die Zukunft, sagte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron am Dienstag im Rahmen einer virtuellen »Feier«. Er sei stolz, dass Frankreich Gastgeber dieses Projekts für die »Zukunft der Menschheit« sei.
Am Iter-Projekt sind 35 Länder beteiligt. Der Reaktor soll seinen Betrieb 2025 aufnehmen. Dann solle das erste Plasma eingesetzt und mit Experimenten begonnen werden. Ab 2035 könnte Iter dann Energie aus der Verschmelzung von Wasserstoffatomen erzeugen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Eingesperrte als gemeingefährlich dargestellt«vom 29.07.2020
- 
			Seehofer gegen Grenzkontrollenvom 29.07.2020
- 
			Zu Hause bestätigtvom 29.07.2020
- 
			Kleiner Fisch im Netzvom 29.07.2020
- 
			Druck per Warnstreikvom 29.07.2020
- 
			Grünen Anstrich verpasstvom 29.07.2020