Attacken auf Franzosen im Saarland
Saarbrücken. Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hat sich für vereinzelte antifranzösische Beschimpfungen und Attacken im Saarland entschuldigt. Die verschärften Grenzkontrollen im Zuge der Coronakrise hätten »zu beschämenden Auswüchsen in der Grenzregion geführt«, sagte die SPD-Politikerin am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Saarbrücken. Laut Berichten wurden Franzosen im Saarland beschimpft und ihre Autos mit Eiern beworfen. Auf derselben Konferenz verteidigte Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) die Grenzkontrollen wegen der hohen Zahl von Infektionen im Osten Frankreichs und wegen der vielen Berufspendler. Es sei an der Grenze nötig, »dass man da genau hinschaut«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Öffentlicher Appell: Gleichbehandlung für alle!vom 09.04.2020
- 
			»Infektionsrisiko ist selbst für Laien erkennbar«vom 09.04.2020
- 
			Schlossattrappe brenntvom 09.04.2020
- 
			Geste aus Berlinvom 09.04.2020
- 
			Osterfest per Eilantragvom 09.04.2020
- 
			Zwölf Schüsse in Fuldavom 09.04.2020
- 
			Risikogruppe Kinder und Jugendlichevom 09.04.2020
- 
			Kurzer Prozessvom 09.04.2020