Deutsch-Französische Polizeieinheit gegründet

Berlin. Die deutsche Bundespolizei und die französische Gendarmerie Nationale arbeiten ab sofort in einer gemeinsamen Einheit zusammen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und sein französischer Amtskollege Christophe Castaner unterschrieben am Mittwoch am Rande des deutsch-französischen Ministerrates in Toulouse eine entsprechende Vereinbarung. Die Einheit soll bei Katastrophen, schweren Unglücken und Großereignissen im Grenzbereich die nationalen Polizeien unterstützen.
Je zehn Polizisten beider Länder wurden gemeinsam dafür ausgebildet und stellen nun die erste Besetzung. Es handelt sich um eine sogenannte virtuelle Einheit, die anlassbezogen zusammengezogen wird. Die beiden Staaten hatten sich bereits 2017 auf die Gründung der Gruppe verständigt. Benannt ist sie nach dem französischen Polizisten Daniel Nivel, der bei der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich durch deutsche Hooligans schwer verletzt worden war. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Balliet wollte zur Bundeswehr
vom 17.10.2019 -
Höchster Rüstungsetat aller Zeiten
vom 17.10.2019 -
Profitmaschine muss laufen
vom 17.10.2019 -
Bühne frei für Lügenminister
vom 17.10.2019 -
Knatsch bei Ceconomy
vom 17.10.2019 -
»Union profitiert besonders stark von Überhangmandaten«
vom 17.10.2019